EUR/USD – Dienstag, 8. Juli 2025
Daten aus der Eurozone, die beginnen sich zu verbessern, und Signale einer lockeren Geldpolitik der Fed bieten eine Gelegenheit, dass der EUR/USD wieder an Stärke gewinnt.
Schlüsselmarken
1. Widerstand. 2: 1,1832.
2. Widerstand. 1: 1,1770.
3. Pivot: 1,1729.
4. Unterstützung. 1: 1,1667.
5. Unterstützung. 2: 1,1626.
Taktisches Szenario
Positive Reaktionszone: Sollte der EUR/USD am Niveau von 1,1667 festhalten, das als starke Unterstützung fungiert, hat der EUR/USD das Potenzial, bis auf das Niveau von 1,1770 zu steigen.
Momentum-Extensionsbias: Sollte der Euro erfolgreich über das Niveau von 1,1770 ausbrechen und darüber schließen, hat er die Möglichkeit, sich bei unterstützender Volatilität und Momentum auf das Niveau von 1,1832 weiter zu verstärken.
Invalidierungsniveau / Bias-Revision
Der Aufwärtsbias schwächt sich ab, wenn es zu einer signifikanten Korrektur kommt, die das Niveau von 1,1626 durchbricht und darunter schließt.
Technische Zusammenfassung
Der EMA 50 liegt weiterhin unter dem EMA 200, wobei die Death Cross-Bedingung auf eine Schwäche des EUR/USD hinweist. Allerdings zeigt der RSI(14) einen neutralen bis bullischen Zustand (56,80) und das Auftreten einer Divergenz zwischen der Kursbewegung des Euros und dem RSI(14)-Indikator deutet darauf hin, dass in naher Zukunft Potenzial für eine Stärkung dieses Hauptwährungspaars besteht.
Agenda der Wirtschaftsveröffentlichungen:
1. Deutsche Handelsbilanz - 13:00 WIB.
2. Französische Handelsbilanz - 13:45 WIB.
3. NFIB Small Business Index - 17:00 WIB.
4. Deutscher Buba-Präsident Nagel spricht - 21:00 WIB.
