GBP/USD
Analyse:
Im aktuellen Aufwärtstrend bildet sich der letzte Teil (C). In seinem Rahmen nähert sich die völlig verborgene Abwärtskorrektur dem Ende. Es gibt keine deutlichen Umkehrsignale. Der Preis befindet sich neben der Obergrenze der möglichen Wendezone.
Prognose:
Heute ist die Fortsetzung des aktuellen Trends möglich. Am Vormittag wird eine Abwärtsbewegung erwartet. Zum Ende des Tages sind eine Wende und eine Preissteigerung höchstwahrscheinlich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.3000/1.3030
- 1.2890/1.2920
Unterstützung:
- 1.2810/1.2780
Empfehlungen:
Es ist sicherer, den Handel auszusetzen, bevor deutliche Umkehrsignale erscheinen. Es ist empfehlenswert, Signale zum Kauf in der Unterstützungszone zu verfolgen.

USD/JPY
Analyse:
Die Aufwärtswelle entwickelt sich seit August. Der Preis nähert sich der potenziellen Wendezone. In den letzten zwei Wochen zeigt der Preis die Seitwärtsbewegung, die sich bald erschöpfen kann.
Prognose:
In den nächsten 24 Stunden wird es erwartet, dass die Bedingungen für weiteren Anstieg geschaffen werden. In der europäischen Session ist ein kurzfristiger Rückgang bis zur Unterstützung möglich. Mit einer Erhöhung der Volatilität und Preissteigerung kann man zum Ende des Tages oder morgen rechnen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 109.30/109.60
Unterstützung:
- 108.60/108.30
Empfehlungen:
Man muss bei Yen-Verkäufe heute vorsichtig sein. Die Pullbacks sind nicht ausgeschlossen. Es ist empfohlen, die Punkte für einen Long-Einstieg zu berücksichtigen.

Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.