EUR/USD
Am Dienstag ist der Euro bis auf die Unterstützung des Fibonacci-Levels von 123,6% bei 1.1074 gesunken und hat bei dem Widerstand der Linie des Preiskanals auf daily den Tag geschlossen. Heute werden die US-Konjunkturdaten (US-BIP und ADP Arbeitsmarktbericht) und die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank Fed erwartet – sowohl für den Euro als auch für den US-Dollar scheint der Tag von großer Bedeutung zu sein. Dabei sind all diese Ereignisse eng miteinander verbunden. Nach der Bekanntgabe der US-Beschäftigungszahlen und der BIP-Daten für das dritte Quartal wird es schon mehr oder weniger klar, womit man bei dem anstehenden Zinsentscheid rechnen kann. Die US-Notenbank kann eine weitere Zinssenkung vornehmen – die dritte in Folge. Die meisten Investoren sind sich darüber einig und erwarten, dass nach einer weiteren Senkung Fed eine Pause einlegen wird. Der ADP Arbeitsmarktbericht könnte im Oktober nach Ansicht der Experten mit 125.000 neuen Stellen leicht besser als im Vormonat ausgefallen, die Prognose nach den BIP-Daten wurde bis auf 1,6% gesenkt. Die Atlanta Fed hat aber seine Prognose von 1,8% auf 1,7% geändert. Die Zinssetzung wird eigentlich mit 90 Prozent Wahrscheinlichkeit erwartet, aber ein alternatives Szenario mit einem unveränderten Zinssatz ist auch nicht auszuschließen und Powell eine weitere Senkung im Dezember versprechen. Auf jeden Fall rechnen wir mit einem Rückgang von Euro.

Das erste Kursziel wird bei 1.1074 liegen und dem Fibonacci-Level von 123,6% entsprechen. Dabei handelt es sich nicht nur von einem Ziel, sondern auch von einem Signallevel. Wird der Preis diesen Level überwinden, kann er daraufhin nach der Unterstützung der Kruzenshtern-Linie bei 1.1025 auf dem Tageschart streben.

Auf dem vierstündigen Chart wird der Preis durch die Bilanzlinie unterstützt. Der Marlin ist die Wachstumszone betreten und das scheint falsch zu sein. Wenn der Preis bei der Entwicklung des alternativen Szenarios uber die Kruzenshtern-Linie (1.1139) geht, kann ein Anstieg bis auf 1.1154 (Fibonacci-Level von 110,0%) erwartet werden. Wird sich der Preis oben festsetzten, rechnen wir mit einem Anstieg bis auf 1.1215 (Fibonacci-Level von 100,0%).