EUR/USD
Analyse:
Die Wellenstruktur, die sich seit Anfang August entwickelt, ist noch nicht geschlossen. Die Welle hat die Form der gedehnten Ebene. Im Rahmen des letzten Teils bildet sich die Zickzackwelle als eine Korrekturbewegung seit dem 21. Oktober.
Prognose:
Die Seitwärtsbewegung wird heute erwartet. Im Laufe der nächsten Sessionen sind der Schluss des Pullbacks nach oben, die Preiswende und der Rückgang möglich. Als Zielniveau des aktuellen Rückgangs gilt die betrachtete Unterstützungszone.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.1120/1.1150
Unterstützung:
- 1.1050/1.1020
Empfehlungen:
Es ist sicherer, den Handel auszusetzen, bevor der Rückgang geschlossen wird. Nur Intraday-Handel ist heute empfehlenswert. Die Kaufpositionen sind im Fokus.

AUD/USD
Analyse:
Die bärische Zickzackwelle bildet sich seit dem 12. September. Im Teil der Korrektur nach oben zeigt die Abgeschlossenheit. Die Zielzone wurde erreicht. Man kann eine Schlussfolgerung ziehen, dass erste zwei Teile (A+B) geschlossen sind.
Prognose:
Die Umkehrstruktur, die am 21. Oktober angefangen hat, kann heute höchstwahrscheinlich geschlossen sein. In der nächsten Session ist der Druck auf der Widerstandszone möglich. Zum Ende des Tages wird der Preisrückgang erwartet.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 0.6870/0.6900
Unterstützung:
- 0.6810/0.6780
Empfehlungen:
Es ist sicherer, den Handel auszusetzen, bevor deutliche Signale erscheinen, dass sich die Preissteigerung dem Ende nähert.Es ist empfehlenswert, Umkehrsignale für einen Short-Einstieg zu verfolgen.

Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.