Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Vereinfachte Wellenanalyse für den 4. November 2019. EUR/USD, USD/JPY, AUD/USD, GBP/JPY

parent
Analysen:::2019-11-04T09:00:46

Vereinfachte Wellenanalyse für den 4. November 2019. EUR/USD, USD/JPY, AUD/USD, GBP/JPY

EUR/USD

Analyse:

Seit Anfang September entwickelt sich die Aufwärtswelle auf dem Euro-Chart. Sie überschreitet die Grenzen der Korrektur des letzten Teils noch nicht. Die Struktur zeigt keine Geschlossenheit. Innerhalb vom letzten Teil (C) bildet sich eine Korrekturebene.

Prognose:

Heute kann sich der Euro im seitwärts gerichteten Preiskanal zwischen den gegenüberliegenden Zonen schwanken. In den nächsten Sessionen ist die Abwärtsbewegung möglich. Die betrachtete Unterstützungszone zeigt die Untergrenze der möglichen täglichen Schwankungsbreite.

Mögliche Wendezonen

Widerstand:

- 1.1170/1.1200

Unterstützung:

- 1.1100/1.1070

Empfehlungen:

Die Intraday-Trader können heute kurzfristige Verkaufspositionen eröffnen. Für die langfristigen Positionen ist es empfehlenswert, den Handel während des Rückgangs auszusetzen und dann nach Signalen für einen Long-Einstieg zu suchen.

Vereinfachte Wellenanalyse für den 4. November 2019. EUR/USD, USD/JPY, AUD/USD, GBP/JPY

USD/JPY

Analyse:

Die Trendrichtung wird durch die Aufwärtswelle vom 5. August in den letzten Monaten gekennzeichnet. Die Analyse der Struktur zeigt ihre Unvollständigkeit. Seit Mitte letzten Monats bildet sich eine Korrektur innerhalb vom letzten Teil.

Prognose:

Die Seitwärtsbewegung ist höchstwahrscheinlich. In der nächsten Session kann man mit einem Anstieg zur Widerstandszone rechnen. Zum Ende des Tages werden die Preiswende und der Anfang der Preissteigerung erwartet.

Mögliche Wendezonen

Widerstand:

- 108.50/108.80

Unterstützung:

- 107.80/107.50

Empfehlungen:

Die Verkaufspositionen sind beim Intrasession-Handel sinnvoll, bevor die Korrektur geschlossen wird. Es ist empfohlen, Umkehrsignale für einen Long-Einstieg in der Unterstützungszone zu verfolgen.

Vereinfachte Wellenanalyse für den 4. November 2019. EUR/USD, USD/JPY, AUD/USD, GBP/JPY

AUD/USD

Analyse:

Die Abwärtswelle entwickelt sich seit dem 12. September. In der Struktur sind erste 2 Teile (A+B) gebildet. Trotz der Dehnung des mittleren Teils (B) nach oben wurde die Struktur nicht gebrochen. Seit dem 31. Oktober bildet sich eine Umkehrstruktur nach unten.

Prognose:

In den nächsten Sessionen werden ein Schluss der Aufwärtsbewegung, eine Preiswende und ein Anfang des Rückgangs erwartet. Während der letzten Phase kann man mit einer Erhöhung der Volatilität rechnen. Die Unterstützungszone halten wir für mögliche Untergrenze der täglichen Schwankungsbreite.

Mögliche Wendezonen

Widerstand:

- 0.6930/0.6960

Unterstützung:

- 0.6860/0.6830

Empfehlungen:

Die Kaufpositionen sind heute aussichtslos. Es ist empfehlenswert, Signale zum Verkauf zu verfolgen.

Vereinfachte Wellenanalyse für den 4. November 2019. EUR/USD, USD/JPY, AUD/USD, GBP/JPY

GBP/JPY

Analyse:

Der Aufwärtstrend ist seit August vorteilhaft. Die Welle schließt eine große bullische Struktur und hat ein wesentliches Wachstumspotenzial. Der Preis erreichte den starken Widerstand, dem entlang sich eine Zwischenkorrektur in den letzten 2 Wochen entwickelt.

Prognose:

In den nächsten 24 Stunden erwartet das Paar die Seitwärtsbewegung im engen Preiskanal zwischen den gegenüberliegenden Zonen. Am Vormittag kann man mit einer Aufwärtsbewegung rechnen. Zum Ende des Tages werden eine Preiswende und eine Bewegung zur Untergrenze des Preiskanals. Der Schuss der Korrektur und der Anfang der Preissteigerung sind heute wenig wahrscheinlich.

Mögliche Wendezonen

Widerstand:

- 140.40/140.70

Unterstützung:

- 139.60/139.30

Empfehlungen:

Heute ist nur Pipsing-Strategie mit einer reduzierten Lot-Größe für den Handel geeignet. Wenn der Preis die Unterstützungszone erreicht, muss man auf die Signale zum Kauf achten.

Vereinfachte Wellenanalyse für den 4. November 2019. EUR/USD, USD/JPY, AUD/USD, GBP/JPY

Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.

Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...