Am Mittwoch bewegte sich das Paar abwärts und hat den Rolling-Level von 38.2% - 1.1052 (rote gestrichelte Linie) getestet. Mehr haben die Bären aber nicht geschafft und der Preis ist nach oben gegangen. Heute wird er wiederum versuchen, die Widerstandslinie nach oben zu durchbrechen. Starke Kalendernachrichten werden um 13.30 (Euro) sowie 14.30 und 16.00 (US-Dollar) erwartet. Die Aufwärtstendenz setzt sich wahrscheinl8ich fort.
Trendanalyse (Abb. 1).
Am Donnerstag wird die Widerstandslinie (rote fette Linie) bei 1.1084 als Schlüsselpunkt betrachtet. Wenn es dem Preis nicht gelingt, diesen Level zu durchbrechen, wird er sich nach unten bis zum Rolling-Level von 38.2% - 1.1053 (rote gestrichelte Linie) bewegen und von hier aus gibt es alle Chancen aufwärts zu gehen. Bei einem Durchbruch der Widerstandslinie wird eine Aufwärtsbewegung mit dem ersten Kursziel von 1.1108 (der Rolling-Level von 61.8% - blaue gestrichelte Linie) erwartet.
Abb. 1 (Tageschart).
Komplexe Analyse:
- Indikatoranalyse – nach oben;
- Fibonacci-Retracements – nach oben;
- Volumen – nach oben;
- Candlestick Analyse – nach oben;
- Trendanalyse – neutral;
- Bollinger-Bänder – nach unten;
- Wochenchart – nach unten.
Allgemeine Schlussfolgerung:
Am Donnerstag ist eine Aufwärtsbewegung möglich.
Bei einem Durchbruch der Widerstandslinie wird eine Bewegung nach oben mit dem ersten Kursziel von 1.1108 (der Rolling-Level von 61.8% - blaue gestrichelte Linie) erwartet. Im Erfolgsfall wird das nächste Ziel bei 1.1136 liegen und dem Rolling-Level von 76.4% (blaue gestrichelte Linie) entsprechen.
Das Abwärtsszenario: eine Bewegung nach unten bis zum Rolling-Level von 38.2% - 1.1052 (rote gestrichelte Linie) – von hier aus wird es eine Möglichkeit geben, aufwärts zu gehen.