EUR/USD
Gestern wurde das EUR/USD-Paar von der Veröffentlichung der US-Wirtschaftsdaten der Verkäufe bestehender Häuser am meisten beeinflusst. Die Daten für Oktober stiegen von 5,36 M bis auf 5,46 M. Vom Hochwert bis zum Tiefwert des Tages ging das Paar 40 Punkte, was höher als gewöhnliche Volatilität für diese Zeit ist. Aller Voraussicht nach rechnen die Märkte mit dem Unterschied zwischen der Verlangsamung der Weltwirtschaft und der US-Wirtschaft, die deutlich stärker ad die Weltwirtschaft ist. Diese Schlussfolgerung lässt sich auch aus den Kommentaren der Wirtschaftsagenturen in Prognosen über eine Abschwächung der chinesischen und amerikanischen Wirtschaft im Verlauf des Handelskriegs ziehen: die Einschätzungen sind zugunsten der amerikanischen Wirtschaft. Damit rückt die Wirtschaftsstatistik wieder in den Vordergrund und heute werden die EMI-Indexes für die Eurozone und die USA für den laufenden Monat veröffentlicht. Der europäische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe wird voraussichtlich von 45,9 auf 46,4 steigen, während der amerikanische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe von 51,3 auf 51,5 erhöht wird. Der europäische EMI wird voraussichtlich von 52,2 auf 52,4 zunehmen, der amerikanische EMI wird von 50,6 auf 51,2 wachsen. Hier sehen wir, dass der US-amerikanische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in absoluten Zahlen voraussichtlich höher sein wird und der Dienstleistungssektor eine höhere Wachstumsstärke aufweist. Als Folge kann der Euro den Rückgang fortsetzen.
Auf dem Tageschart erreichte der Preis die verschachtelte Linie des absteigenden Preiskanals und ging unter die Bilanzlinie. Der Marlin Oszillator setzt den Rückgang in der Abwärtszone fort. Als Ziel der Bewegung tritt die Kruzenshtern-Linie bei 1.1015 aus.
Auf dem vierstündigen Chart blieb der Preis auf der Bilanzlinie stehen, der Marlin Oszillator stieg in die Abwärtszone zum ersten Mal in den letzten acht Tagen ein. Das Zielniveau von 1.1015 entspricht der Kruzenshtern-Linie auf dem H4-Chart. Dank der Konsolidierung unter dem Niveau wird die weitere Abwärtsbewegung zum Fibonacci-Niveau von 138,2%-1.0985 auf dem Daily-Chart möglich.