GBP/USD
Analyse:
Die Hauptrichtung des britischen Pfunds ist aufwärts. In den letzten anderthalb Monaten wird eine Korrekturebene auf dem Chart gebildet. Zum aktuellen Zeitpunkt sieht die Wellenstruktur vollendet aus. Die Preissteigerung, die in der vorigen Woche angefangen hat, verfügt über ein Umkehrpotenzial.
Prognose:
Heute wird die Aufwärtsbewegung erwartet. In der nächsten Session ist der Druck auf der Unterstützung möglich. Ein kurzfristiger Durchbruch der Untergrenze der Zone ist nicht ausgeschlossen. Der Beginn der aktiven Wachstumsphase kann bis zum Ende des Tages erwartet werden.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.2950/1.2980
Unterstützung:
- 1.2880/1.2850
Empfehlungen:
Die Pfund-Verkäufe sind heute aussichtslos. Es ist empfohlen, nach Punkten für Long-Einstiege zu suchen.

USD/JPY
Analyse:
Auf dem Yen-Chart entwickelt sich die Aufwärtswelle von Anfang des Jahres. Der letzte Teil (C) startete seit August und nähert sich seiner niedrigstmöglichen Dehnung. Der berechnete Widerstand verläuft entlang die Untergrenze der starken Wendezone von einem größeren Maßstab.
Prognose:
Heute wird der Seitwärtstrend erwartet. Am Vormittag ist die Aufwärtsbewegung möglich. Nach dem Kontakt mit der Widerstandszone kann man mit einer Umkehr und einem Beginn des Preisrückgangs rechnen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 109.40/109.80
Unterstützung:
- 108.80/108.50
Empfehlungen:
Heute ist nur Intraday-Handel möglich. Die Kaufpositionen sind im Fokus. Zum Ende des Tages muss man auf die Umkehrsignale für einen Short-Einstieg achten.

Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.