EUR/USD
Am Dienstag waren die Investoren etwas verlegen: einerseits berichteten die Medien über "intensive Verhandlungen" zwischen den USA und China auf Ministerebene, die den Risikoappetit erhöhten, andererseits veranlassten positive US-Wirtschaftsdaten, den Dollar zu kaufen. Die Verkäufe neuer Häuser für Oktober betragen 733 K gegenüber der Prognose bei 709 K. Der Kennwert für September wurde von 701 K bis auf 733 K revidiert. Die Warenhandelsbilanz für Oktober beträgt -66,5 Mrd. USD gegenüber der Erwartung von -71,3 Mrd. USD. Der Hauspreisindex für September stieg um 0,6% gegenüber 0,2% im Vormonat. Das vom Conference Board erhobene Verbrauchervertrauen für den laufenden Monat ging leicht zurück: 125,3 gegenüber 126,1 im Vormonat. Infolgedessen wuchs der Euro um 6 Punkte.
Technische Unterstützung für den Euro leistete die Kruzenshtern-Linie, der Preis konnte jedoch unter die Linie nicht gehen. Der Marlin Oszillator blieb kurzfristig beim Rückgang stehen.

Auf dem vierstündigen Chart kehrte der Preis über die Kruzenshtern-Linie zurück, der Marlin Oszillator bewegt sich nach oben, indem er sich vor einem weiteren Rückgang entladet.

Heute werden noch positive US-Wirtschaftsdaten erwartet, die den Dollar verstärken können. Persönliche Einkommen uns Ausgaben für Oktober können die Zunahme um 0,3% zeigen.
Die Kruzenshtern-Linie sank etwas auf dem Tageschart. Jetzt liegt das Signalniveau bei 1.1010. Wenn das Niveau überstiegen wird, wird die Bewegung zum Niveau von 1.0985 möglich. Die Konsolidierung unter dem Niveau von 1.0985 ermöglicht die Bewegung zum Niveau von 1.0925.