USD/JPY
Das USD/JPY-Paar versucht anzusteigen, wird jedoch durch die politischen Ereignisse in China und die instabile Situation an den Aktienmärkten behindert. Wichtige asiatische Indizes werden knapp unter Null gehandelt. Nur der Hang Seng von Hongkong verliert 1,61% aufgrund des Drucks der USA, die eigenes Gesetz über Menschenrechte und Demokratie in Hongkong gebilligt haben. Der Preis nähert sich der Linie des ansteigenden grünen Preiskanals bei 109.90, die als Zielniveau betrachtet wird. Bei Erreichen des Niveaus ist eine sichere Preissenkung möglich. Als erstes Ziel gilt hier die Unterstützung des roten Preiskanals bei 108.50. Danach strebt auch die Kruzenshtern-Linie. Wenn das erste Ziel überschritten wird, wird die Bewegung zum weiteren Ziel möglich: zum Schnittpunkt zweier Linien von Preiskanälen bei 107.58.

Auf dem vierstündigen Chart bewegt sich der Preis oberhalb von den Indikatorlinien (Bilanzlinie und Kruzenshtern-Linie). Die Linie des Marlin Oszillators sinkt, was die Bildung der Divergenz im Falle der Aufwärtsbewegung voraussetzen kann. Mann muss die Entwicklung erwarten, weil sowohl Kaufpositionen als auch Verkaufspositionen von aktuellen Niveaus gleich riskant sind.
