Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Die Fraktalanalyse der Hauptwährungspaare für den 3. Februar

parent
Analysen:::2020-02-03T08:23:59

Die Fraktalanalyse der Hauptwährungspaare für den 3. Februar

Schönen guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Das Währungspaar EUR/USD: wir verfolgen die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 29. Januar. Der Level von 1.092 wird als Hauptwiderstand betrachtet. Das Währungspaar GBP/USD: weitere Bewegung nach oben wird nach einem Durchbruch von 1.3210 erwartet. Der Level von 1.3137 ist die Hauptunterstützung. Das Währungspaar USD/CHF: die Abwärtsstruktur von dem 29. Januar wird sich nach einem Durchbruch von 0.9610 mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter entwickeln. Das Währungspaar USD/JPY: die Ziele für die Abwärtsbewegung wurden ab der lokalen Struktur von dem 29. Januar bestimmt. Bei 108.83 ist die Hauptunterstützung. Das Währungspaar EUR/JPY: vor allem erwarten wir eine Bewegung in die Korrekturzone. Bei 119.93 ist der Hauptwiderstand für die Abwärtsstruktur. Das Währungspaar GBP/JPY: der Preis hat ein starkes Potenzial für die Aufwärtsstruktur von dem 30. Januar gebildet. Der Level von 143.19 wird als Hauptwiderstand betrachtet.

Prognose für den 3. Februar:

Die analytische Übersicht der Währungspaare auf H1:

Die Fraktalanalyse der Hauptwährungspaare für den 3. Februar

Für das Währungspaar EUR/USD sind das die Schlüssellevel auf H1: 1.1134, 1.1113, 1.1104, 1.1092, 1.1073, 1.1061 und 1.1048. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 29. Februar. Nach einem Durchbruch von 1.1092 kann sich die Bewegung nach oben mit dem ersten Kursziel von 1.1104 fortsetzen. Im Bereich von 1.1104 – 1.1113 wird eine Konsolidierung erwartet. Nach dem Erreichen des potenziellen oberen Ziels von 1.1134 rechnen wir mit einem Rollback in die Korrekturzone.

Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist im Bereich von 1.1073 – 1.1061 möglich. Ein Durchbruch des letzten Levels kann zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 1.1048 und ist die Hauptunterstützung für die Aufwärtsstruktur.

Der Haupttrend ist die Abwärtsstruktur von dem 29. Januar.

Handelsempfehlungen:

Buy: 1.1092 Take profit: 1.1104

Buy: 1.1113 Take profit: 1.1134

Sell: 1.1073 Take profit: 1.1062

Sell: 1.1058 Take profit: 1.1048

Die Fraktalanalyse der Hauptwährungspaare für den 3. Februar

Für das Währungspaar GBP/USD sind das die Schlüssellevel auf H1: 1.3323, 1.3296, 1.3246, 1.3210, 1.3159, 1.3137 und 1.3098. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 30. Januar. Nach einem Durchbruch von 1.3210 kann sich die Bewegung nach oben mit dem ersten Kursziel von 1.3246 fortsetzten – daneben wird eine Konsolidierung erwartet. Wenn der Preis den Level von 1.3246 überwindet, wird sich die Tendenz verstärken. Das Ziel liegt in diesem Fall bei 1.3296. Nach dem Erreichen des potenziellen oberen Ziels von 1.3323 rechnen wir mit einer Konsolidierung sowie einem Rollback nach unten.

Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist im Bereich von 1.3159 – 1.3137 möglich. Ein Durchbruch des letzten Levels kann zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 1.3098 und ist die Hauptunterstützung für die Aufwärtsstruktur.

Der Haupttrend ist die Aufwärtsstruktur von dem 30. Januar.

Handelsempfehlungen:

Buy: 1.3210 Take profit: 1.3246

Buy: 1.3248 Take profit: 1.3296

Sell: 1.3159 Take profit: 1.3138

Sell: 1.3135 Take profit: 1.3100

Die Fraktalanalyse der Hauptwährungspaare für den 3. Februar

Für das Währungspaar USD/CHF sind das die Schlüssellevel auf H1: 0.9714, 0.9685, 0.9661, 0.9644, 0.9610, 0.9590, 0.9556 und 0.9538. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Abwärtsstruktur von dem 29. Januar. Im Bereich von 0.9610 – 0.9590 wird eine kurzfristige Bewegung nach unten erwartet. Ein Durchbruch des letzten Levels wird die Tendenz verstärken. Das Ziel liegt in diesem Fall bei 0.9556. Nach dem Erreichen des potenziellen unteren Ziels von 0.9538 können wir mit einer Konsolidierung sowie einem Rollback nach oben rechnen.

Die kurzfristige Aufwärtsbewegung ist im Bereich von 0.9644 – 0.9661 möglich. Ein Durchbruch des letzten Levels kann zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 0.9685 und ist die Hauptunterstützung für die Abwärtsstruktur. Wenn der Preis diesen Level überwindet, wird sich eine Aufwärtsstruktur mit hoher Wahrscheinlichkeit bilden. Das potenzielle Ziel liegt hier bei 0.9714.

Der Haupttrend ist die Bildung der Abwärtsstruktur von dem 29. Januar.

Handelsempfehlungen:

Buy: 0.9644 Take profit: 0.9660

Buy: 0.9664 Take profit: 0.9682

Sell: 0.9610 Take profit: 0.9593

Sell: 0.9588 Take profit: 0.9557

Die Fraktalanalyse der Hauptwährungspaare für den 3. Februar

Für das Währungspaar USD/JPY sind das die Schlüssellevel auf H1: 109.26, 108.83, 108.65, 108.29, 108.07, 107.87 und 107.63. Die Ziele für die Abwärtsbewegung wurden ab der lokalen Struktur von dem 29. Januar bestimmt. Nach einem Durchbruch von 108.29 kann sich die Bewegung nach unten mit dem ersten Kursziel von 108.07 fortsetzten. Im Bereich von 108.07 – 107.87 wird eine Konsolidierung erwartet. Nach dem Erreichen des potenziellen unteren Ziels von 107.63 rechnen wir mit einem Rollback nach oben.

Die kurzfristige Aufwärtsbewegung ist im Bereich von 108.65 – 108.83 möglich. Nach einem Durchbruch des letzten Levels wird sich eine Aufwärtsstruktur mit hoher Wahrscheinlichkeit bilden. Das potenzielle Ziel liegt hier bei 109.26.

Der Haupttrend ist die lokale Abwärtsstruktur von dem 29. Januar.

Handelsempfehlungen:

Buy: 108.65 Take profit: 108.80

Buy: 108.85 Take profit: 109.20

Sell: 108.27 Take profit: 108.08

Sell: 108.05 Take profit: 107.88

Die Fraktalanalyse der Hauptwährungspaare für den 3. Februar

Für das Währungspaar CAD/USD sind das die Schlüssellevel auf H1: 1.3389, 1.3337, 1.3312, 1.3271, 1.3222, 1.3195 und 1.3157. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 22. Januar. Nach einem Durchbruch von 1.3271 kann sich die Bewegung nach oben mit dem ersten Kursziel von 1.3312 fortsetzten. Im Bereich von 1.3312 – 1.3337 wird eine Konsolidierung erwartet. Der Level von 1.3389 wird als potenzielles oberes Ziel betrachtet und kann erst nach einem Durchbruch von 1.3338 erreicht werden.

Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist im Bereich von 1.3222 – 1.3195 möglich. Ein Durchbruch des letzten Levels kann zu einer vertieften Korrektur führen. Das potenzielle Ziel liegt hier bei 1.3157 und ist die Hauptunterstützung für die Aufwärtsstruktur.

Der Haupttrend ist die lokale Aufwärtsstruktur von dem 22. Januar.

Handelsempfehlungen:

Buy: 1.3271 Take profit: 1.3312

Buy: 1.3313 Take profit: 1.3335

Sell: 1.3222 Take profit: 1.3197

Sell: 1.3193 Take profit: 1.3160

Die Fraktalanalyse der Hauptwährungspaare für den 3. Februar

Für das Währungspaar AUD/USD sind das die Schlüssellevel auf H1: 0.6776, 0.6750, 0.6734, 0.6694 und 0.6651. Hier liegt der Preis in der Nähe von dem Grenzwert der Abwärtsstruktur von dem 16. Januar. Ab dem Level von 0.6694 wird ein Rollback in die Korrekturzone erwartet. Wenn der Preis diesen Level überwindet, wird das die Abwärtstendenz verstärken. Der Level von 0.6651 wird als potenzielles Ziel hier betrachtet, aber es ist nicht empfehlenswert, beim Trading nach diesem Wert zu streben.

Die kurzfristige Aufwärtsbewegung ist im Bereich von 0.6734 – 0.6750 möglich. Ein Durchbruch des letzten Levels kann zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 0.6776 und ist die Hauptunterstützung für die Abwärtsstruktur. Zuerst werden sich aber die Anfangsbedingungen für eine Aufwärtsstruktur mit hoher Wahrscheinlichkeit bilden.

Der Haupttrend ist ein Rollback in die Korrekturzone.

Handelsempfehlungen:

Buy: 0.6734 Take profit: 0.6750

Buy: 0.6752 Take profit: 0.6774

Sell: Take profit:

Sell: 0.6680 Take profit: 0.6655

Die Fraktalanalyse der Hauptwährungspaare für den 3. Februar

Für das Währungspaar EUR/JPY sind das die Schlüssellevel auf H1: 120.90, 120.59, 120.37, 119.93 und 119.44. Hier berücksichtigen wir auch die Bewegung von GBP/JPY und erwarten vor allem eine Korrektur. Im Bereich von 120.37 – 120.59 ist eine kurzfristige Aufwärtsbewegung möglich. Ein Durchbruch des letzten Levels kann zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt in diesem Fall bei 120.90 und ist die Hauptunterstützung für die Abwärtsstruktur.

Nach einem Durchbruch von 119.90 kann sich die Bewegung nach unten mit dem potenziellen Ziel von 119.44 fortsetzten. Danach wird ein Rollback in die Korrekturzone erwartet.

Der Haupttrend ist die Abwärtsstruktur von dem 16. Januar – ein Rollback in die Korrekturzone.

Handelsempfehlungen:

Buy: 120.37 Take profit: 120.57

Buy: 120.61 Take profit: 120.90

Sell: 119.90 Take profit: 119.48

Sell: Take profit:

Die Fraktalanalyse der Hauptwährungspaare für den 3. Februar

Für das Währungspaar GBP/JPY sind das die Schlüssellevel auf H1: 144.17, 143.79, 143.19, 142.53, 142.11, 141.74, 141.21 und 140.30. Hier bildet der Preis ein stark ausgeprägtes Potenzial für die Aufwärtsstruktur von dem 30. Januar. Nach einem Durchbruch von 143.19 kann sich die Bewegung nach oben mit dem ersten Kursziel von 143.79 fortsetzten. Nach dem Erreichen des potenziellen oberen Ziels von 144.17 rechnen wir mit einer Konsolidierung sowie einem Rollback nach unten.

Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist im Bereich von 142.53 – 142.11 möglich. Ein Durchbruch des letzten Levels kann zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 141.74 und ist die Hauptunterstützung für die Aufwärtsstruktur. Wenn der Preis auch diesen Level durchbricht, wird er nach 141.21 mit hoher Wahrscheinlichkeit streben. Der Level von 141.21 wird dabei als Hauptwiderstand bei der weiteren Entwicklung des Abwärtstrends betrachtet.

Der Haupttrend ist die Abwärtsstruktur von dem 22. Januar – eine Korrektur.

Handelsempfehlungen:

Buy: 143.20 Take profit: 143.79

Sell: 143.80 Take profit: 144.17

Sell: 142.53 Take profit: 142.13

Sell: 142.10 Take profit: 141.76

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...