EUR/USD
Analyse:
Die Richtung des kurzfristigen Trends entspricht der Abwärtswelle vom 31. Dezember. Sie schließt die größere bärische Wellenstruktur. In der Struktur der Welle nähert sich dem Ende die versteckte Korrektur. Der Abwärtsteil vom 31. Januar verfügt über ein Umkehrpotenzial.
Prognose:
Es ist höchstwahrscheinlich, dass der gestartete Rückgang impulsartig sein wird. Eine Verzögerung wird vor dem weiteren Durchbruch nach unten erwartet. Ein kurzfristiger Anstieg nicht höher als Widerstandszone ist möglich. Der aktive Rückgang ist zum Ende des Tages oder morgen wahrscheinlich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.1080/1.1110
Unterstützung:
- 1.1030/1.1000
- 1.0940/1.0910
Empfehlungen:
Die Kaufpositionen auf dem Euro-Markt sing in den nächsten Sessionen aussichtslos. Es ist empfohlen, auf die Einstiegspunkte in die Short-Positionen zu achten.
AUD/USD
Analyse:
Seit Anfang des Jahres entwickelt sich der letzte Teil der Abwärtswelle vom mittelfristigen Timeframe. Aufgrund der vorläufigen Berechnung kann man einen Rückgang um 2 Mustern bis zur nächsten Zielzone erwarten. In den letzten tagen bildet sich die Zwischenkorrektur.
Prognose:
Heute kann man mit dem Schluss der Preissteigerung, der Bildung der Preiswende und dem Anfang des Preisrückgangs rechnen. Der Austritt aus dem bezeichneten Preiskanal ist in den nächsten 24 Stunden wenig wahrscheinlich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 0.6770/0.6800
Unterstützung:
- 0.6710/0.6680
Empfehlungen:
Nur Intraday-Handel ist heute möglich. Es ist sicherer, die Lot-Größe bei den Kaufpositionen zu reduzieren. Es ist empfehlenswert, den Verkaufspositionen den Vorzug zu geben.
GBP/JPY
Analyse:
Auf dem Chart setzt sich die Bildung des seitwärts gerichteten Preiskanals fort. Die Welle korrigiert den ersten Teil des im Dezember gestarteten Trendrückgangs. Sie steigt in die Beendigungsphase ein.
Prognose:
In den nächsten 24 Stunden wird die Preisbewegung innerhalb des Bereichs zwischen gegenüberliegenden Zonen. Ein kurzfristiger Durchbruch der Untergrenze ist nicht ausgeschlossen. Man kann mit der Preissteigerung zum Ende des Tages rechnen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 142.80/143.10
Unterstützung:
- 142.10/141.80
Empfehlungen:
Die Verkaufspositionen sind ziemlich riskant, bevor die Korrekturwelle geschlossen wird. Die beste Taktik für heute besteht darin, kurzfristige Kaufpositionen mit einer reduzierten Lot-Größe zu eröffnen.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.