Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Vereinfachte Wellenanalyse für den 3. März 2020. EUR/USD, AUD/USD, GBP/JPY

parent
Analysen:::2020-03-03T09:46:28

Vereinfachte Wellenanalyse für den 3. März 2020. EUR/USD, AUD/USD, GBP/JPY

EUR/USD

Analyse:

Der Euro schloss vorherige Abwärtswelle. Der am 20. Februar gestartete Aufwärtsteil verfügt über ein hohes Wellenniveau. Der Wochenchart zeigt die Wende des mittelfristigen Trends.

Prognose:

Trotzdem die Bewegung impulsartig ist, lohnt es sich, mit dem Korrekturpullback von dem aktuellen Zwischenniveau rechnen. Es ist höchstwahrscheinlich, dass der Rückgang die Unterstützungszone nicht übersteigen wird. Dann wird die Rückkehr zur bullischen Preisbewegung erwartet.

Mögliche Wendezonen

Widerstand:

- 1.1170/1.1200

- 1.1250/1.1280

Unterstützung:

- 1.1110/1.1080

Empfehlungen:

In den nächsten Tagen sind die Short-Positionen der europäischen Währung risikoreich und dadurch nicht empfehlenswert. Es ist empfohlen, nach Signalen zum Kauf am Ende der entgegengesetzten Bewegungen zu suchen. Das Potenzial des erwarteten Anstiegs ist mit der Widerstandszone begrenzt.

Vereinfachte Wellenanalyse für den 3. März 2020. EUR/USD, AUD/USD, GBP/JPY

AUD/USD

Analyse:

Auf allen Charten der australischen Währung herrscht der Abwärtstrend. Als Ausnahme gelten kurzfristige Preisschwankungen. Seit dem 28. Februar rollt der Preis von der Zwischenunterstützung nach oben.

Prognose:

In den nächsten Sessionen wird die Seitwärtsbewegung erwartet. Am Vormittag ist die Aufwärtsbewegung möglich. Die Preissteigerung ist bis zum betrachteten Widerstand möglich. Mit der Rückkehr zum Aufwärtstrend kann man nur morgen rechnen.

Mögliche Wendezonen

Widerstand:

- 0.6590/0.6620

Unterstützung:

- 0.6520/0.6490

Empfehlungen:

Die Aufwärtsbewegung widerspricht der Hauptrichtung des Trends, sodass die Kaufpositionen nur bei Pipsing-Strategie möglich sind. Es ist empfehlenswert. Signale zum Verkauf am Ende der aktuellen Korrektur verfolgen.

Vereinfachte Wellenanalyse für den 3. März 2020. EUR/USD, AUD/USD, GBP/JPY

GBP/JPY

Analyse:

Die Abwärtswelle vom 13. Dezember erreichte die Obergrenze des vorläufigen Schlussbereichs. Die Wellenstruktur sieht gebildet aus. Die Proportionen der Teile der Welle sind richtig. Die vor 2 Tage gestartete Preissteigerung verfügt über Umkehrpotenzial noch nicht.

Prognose:

In den nächsten 24 Stunden erwartet das Paar die Seitwärtsbewegung. Als Grenze des Kanals gelten gegenüberliegende Zonen. Vor dem Anfang der Preissteigerung ist der Druck auf der Unterstützungszone mit dem Durchbruch ihrer Untergrenze möglich.

Mögliche Wendezonen

Widerstand:

- 139.00/139.30

Unterstützung:

- 137.90/137.60

Empfehlungen:

Die Verkaufspositionen sind vorteilhaft, bevor die Umkehrsignale entstehen. Die Kaufpositionen sind möglich, aber es sich lohnt, die Lot-Größe zu reduzieren.

Vereinfachte Wellenanalyse für den 3. März 2020. EUR/USD, AUD/USD, GBP/JPY

Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.

Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...