USD/JPY
Heute morgen wurden die BIP-Daten Japans für das 4. Quartal veröffentlicht. Binnen des Zeitraums verlor die japanische Wirtschaft 1,8%. Unter Berücksichtigung der Daten für das 3. Quartal, die minus 1,6% betrugen, weist dies darauf hin, dass die japanische Wirtschaft in die Rezession einsteigt. Das BIP (Jahr) sank von minus 6,3% auf minus 7,1%. Der japanische Aktienindex Nikkei225 brach um 6,00% ein. Das USD/JPY-Paar ging heute um 360 Punkte zurück.
Der weitere Preisrückgang sieht dramatisch aus. Als Ziel gilt die Unterstützung der verschachtelten Linie des Preiskanals bei 96.83, wir der Wochenchart darstellt.
Auf dem Tageschart zeigt der Marlin Oszillator eine tiefe Überverkauft-Situation. In diesem Fall ist entweder eine Korrektur oder weiterer Preisrückgang mit dem Anstieg des Oszillators möglich. Tatsächlich funktionieren die Indikatoren wegen extremer Marktvolatilität nicht.
Der Preis hat jedoch das starke Unterstützungsniveau bei 101.58 erreicht. Das ist der Hochstand von April 2009, der Umkehrpunkt des 35-monatigen Rückgangs des Paares im Zeitraum von 2001-2004, der Umkehrpunkt des Rückgangs um 46 Muster in den Jahren 1998-1999, der Hochstand im Januar 1995. Wir erwarten die Korrektur von diesem Niveau und den Schluss des Gaps und dann den weiteren Rückgang des Dollars gegenüber dem Yen.
Auf dem H4-Chart kehrt sich der Marlin Oszillator etwas nach oben um, was auf eine Unsicherheit auf dem Markt hinweist.