GBP/USD
Analyse:
Die Abwärtswelle entwickelt sich seit dem 13. Dezember. Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Struktur der Welle vollständig gebildet. Der Preis erreichte die Obergrenze des vorläufigen Schlussbereichs. Es gibt keine Umkehrsignale auf dem Chart.
Prognose:
In den nächsten tagen werden die Bedingungen für die Aufwärtsbewegung des Paares erfüllt. In den nächsten 24 Stunden kann man mit der Seitwärtsbewegung zwischen gegenüberliegenden Zonen rechnen. In der europäischen Handelssession ist die Abwärtsbewegung möglich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.2270/1.2300
Unterstützung:
- 1.2200/1.2170
Empfehlungen:
Es gibt keine Bedingungen für langfristige Positionen auf dem Pfund-Markt. Der Handel ist nur bei einer Intraday-Strategie mit reduzierte Positionsgröße möglich.
USD/JPY
Analyse:
Das hohe Wellenniveau der am 9. März gestarteten Aufwärtsbewegung lässt sich der neuen Trendwelle hinzuzählen. Von der Zwischenzone des Widerstands bildet der Preis die Abwärtskorrektur.
Prognose:
In den nächsten Handelssessionen kann man mit der Fortsetzung der Abwärtsbewegung rechnen. In der europäischen Handelssession ist ein kurzfristiger Anstieg zur Widerstandszone möglich. Die tiefer liegende Unterstützungszone zeigt den vorläufigen Schlussbereich des ganzen Rückgangs.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 106.80/107.10
Unterstützung:
- 106.00/105.70
- 104.70/104.40
Empfehlungen:
Bei dem Preisrückgang sind die Short-Positionen im Rahmen einer Intraday-Strategie möglich. Es ist empfohlen, Signale zum Kauf nach dem Schluss der Korrektur zu verfolgen, um langfristigere Positionen zu eröffnen.
EUR/JPY
Analyse:
Die jüngste Welle des kurzfristigen Timeframes startete am 13. Dezember. Seit dem 9. März bildet sich entgegengesetzte Aufwärtswelle. Sie dient mindestens als Korrektur der vorherigen Trendwelle. In den letzten 2 Tagen rollt der Preis nach unten ab.
Prognose:
Heute wird der am meisten abwärts gerichtete Seitwärtstrend erwartet. Zum Ende des Tages erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Trendwende und der Preissteigerung. Der Durchbruch der betrachteten Zonen ist wenig wahrscheinlich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 118.90/119.20
Unterstützung:
- 117.90/117.60
Empfehlungen:
Heute sich kurzfristige Short-Positionen mit reduzierter Positionsgröße möglich. Es ist sicherer, den Handel während der Korrektur auszusetzen und nach Signalen zum Kauf am ihren Ende zu suchen.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.