Zum ersten Mal für die vergangenen 6 Handelstagen sackte der US-Markt aufgrund der Daten zum Anstieg der Zahl der Infizierten ab. Die Erholung des US-Marktes war in der Situation, wenn sich das Epizentrum der Epidemie in den USA versetzte und die Zahl der neuen Infizierten 20.000 pro Tag überstieg, nicht begründet.
Die Investoren ignorierten die Wirtschaftsdaten, die am 1. April veröffentlicht wurden. Der Markt erwartet die Daten zu der Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe heute um 14.30 Uhr (MEZ).
In Europa bleibt die Situation in Italien und Spanien angespannt, insbesondere in Spanien. In beiden Ländern ist die Zahl der Infizierten über 100.000. In China wurde die Epidemie auf 80.000 Infizierten gestoppt.
Es gibt die Meinung, dass die Zahl der Virusfälle in Italien und Spanien erheblich unterschätzt wird. Der Grund besteht darin, dass es keine Möglichkeit gibt, alle Menschen auf das Virus zu testen.
Ausgehend von der Todesfälle zum 2. April und der Sterblichkeit bei 4% beträgt die Zahl der Infizierten: 325.000 in Italien (ausgehend von 13.000 Todesfällen), 235.000 in Spanien (ausgehend von 9.400 Todesfällen).
In diesem Fall ist die Zahl der Infizierten in den USA (215.000) nicht die größte.
In Italien erweist sich eine Verlangsamung bei der Zunahme der Todesfälle pro Tag. In Spanien liegt das Niveau der Sterblichkeit bei den Hochständen, steigt aber weiter nicht an.
Die USA nehmen den ersten Platz in Bezug auf die Zahl der neuen Infizierten: 26.500 Corona-Fälle, die Zunahme beträgt 13% pro Tag.
Solange die USA die Höhepunkt der Epidemie nicht überschreiten, kann man mit der Wende auf den Märkten nicht rechnen. Nach unseren Berechnungen kann man die Höhepunkt der Epidemie in den USA am 15. April erwarten. Zu demselben Zeitpunkt wird auch die Höhepunkt der Epidemie in Moskau mit der Zahl der Infizierten bei 15.000-30.000 erwartet.
EURUSD: Die Aufwärtsumkehr wird erwartet.
Wir kaufen bei dem Durchbruch ab 1.1040. Das Ziel liegt bei 1.1140, die Stop Loss Order ist bei 1.0995 empfehlenswert.