GBP/USD
Analyse:
Die Aufwärtswelle entwickelt sich seit dem 18. März auf dem Chart der britischen Währung. Seit Ende März zeigt der Preis die Korrektur. Zum aktuellen Zeitpunkt sieht ihre Struktur geschlossen aus. Der Preis erreichte die Obergrenze des vorläufigen Schlussbereichs. Es gibt keine Umkehrsignale auf dem Chart.
Prognose:
Während der nächsten Session werden die Preiswende und die Preissteigerung in den Bereich des betrachteten Widerstands nach dem möglichen Druck auf der Unterstützungszone erwartet. Dann kann man mit der Preiswende und der Rückkehr zu aktuellen Niveaus rechnen. Der weitere Durchbruch nach unten ist nicht ausgeschlossen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.2320/1.2350
Unterstützung:
- 1.2240/1.2210
- 1.2130/1.2100
Empfehlungen:
Die Long-Positionen sind heute nur beim Intraday-Handel auf dem Pfund-Markt möglich. Es ist sinnvoll, den Handel auszusetzen, bevor die Korrektur geschlossen wird.
USD/JPY
Analyse:
Die Aufwärtswelle vom 9. März legt die Richtung der Bewegung fest. In ihrer Struktur sind erste zwei Teile (A-B) deutlich dargestellt. Die im April gestartete Preissteigerung hat der letzte Teil (C) angefangen. Der Preis erreichte die Untergrenze des starken Widerstand vom großen Timeframe.
Prognose:
In den nächsten Handelssessionen werden der Schluss der Preissteigerung, die Bildung der Preiswende und der Anfang des Preisrückgangs erwartet. Die tägliche Bewegung wird mit der betrachteten Unterstützung begrenzt. Der Anstieg ist nicht früher als morgen wahrscheinlich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 109.40/109.70
Unterstützung:
- 108.50/108.20
Empfehlungen:
Das Potenzial der Long-Positionen ist heute erschöpft. Die Short-Positionen sind beim Intraday-Handel mit reduzierter Positionsgröße möglich. Es ist sicherer, den Handel während des Rollbacks nach unten auszusetzen und am seinen Ende die Signale zum Kauf zu verfolgen.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.