Schönen guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das Währungspaar EUR/USD: der Preis liegt in der Korrekturzone ab der Abwärtsstruktur und hat ein starkes Potenzial für die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 6. April bereits gebildet. Das Währungspaar GBP/USD: der Preis bildet ein Potenzial für die Entwicklung der Abwärtsstruktur von dem 2. April. Der Level von 1.2193 wird hier als Hauptwiderstand betrachtet. Das Währungspaar USD/CHF: der Preis liegt in der Korrekturzone ab der Aufwärtsstruktur und hat ein starkes Potenzial für die Abwärtsstruktur von dem 6. April gebildet. Das Währungspaar USD/JPY: hier bildet der Preis eine Aufwärtsstruktur von dem 1. April. Als Hauptwiderstand wird der Level von 109.32 betrachtet, bei 108.17 ist die Hauptunterstützung. Das Währungspaar EUR/JPY: die Ziele werden ab den Anfangsbedingungen für die Aufwärtsstruktur von dem 2. April bestimmt. Der Hauptwiderstand ist bei 119.05. Das Währungspaar GBP/JPY: vollständige Entwicklung der Aufwärtstendenz auf H1 wird erst nach einem Durchbruch von 134.95 erwartet. Der Level von 129.78 wird als Hauptunterstützung betrachtet.
Prognose für den 8. April:
Die analytische Übersicht der Währungspaare auf H1:
Für das Währungspaar EUR/USD sind das die Schlüssellevel auf H1: 1.0978, 1.0916, 1.0876, 1.0791, 1.0761, 1.0704 und 1.0622. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Abwärtsstruktur von dem 27. März. Der Preis hat mittlerweile ein stark ausgeprägtes Potenzial für die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 6. April gebildet. Wenn der Preis den Bereich von 1.0791 – 1.0761 überwindet, wird sich die Bewegung nach unten mit hoher Wahrscheinlichkeit fortsetzten. Das Ziel liegt in diesem Fall bei 1.0704 – daneben wird eine Konsolidierung erwartet. Nach dem Erreichen des potenziellen unteren Ziels von 1.0622 können wir mit einem Rollback nach oben rechnen.
Die kurzfristige Aufwärtsbewegung ist im Bereich von 1.0876 – 1.0916möglich. Ein Durchbruch des letzten Levels kann zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 1.0978 und wird als Hauptunterstützung für die Abwärtsstruktur betrachtet.
Die Haupttrends sind die Abwärtsstruktur von dem 27. März und die Bildung eines Potenzials für die Aufwärtsstruktur von dem 6. April
Handelsempfehlungen:
Buy:1.0876 Take profit:1.0914
Buy:1.0918 Take profit:1.0978
Sell:1.0760 Take profit:1.0705
Sell:1.0702 Take profit:1.0622
Für das Währungspaar GBP/USD sind das die Schlüssellevel auf H1: 1.2654, 1.2477, 1.2381, 1.2315, 1.2193, 1.2099, 1.2003 und1.1931. Der Preis bildet ein Potenzial für die Entwicklung der Abwärtsstruktur von dem 2. April. Nach einem Durchbruch von 1.2193 kann sich die Bewegung nach unten mit dem ersten Kursziel von 1.2099 fortsetzten – daneben wird eine Konsolidierung erwartet. Ein Durchbruch von 1.2099 wird die Tendenz verstärken. In diesem Fall liegt das Ziel bei 1.2003. Nach dem Erreichen des potenziellen unteren Ziels von 1.1931 könnenwir mit einem Rollback nach oben rechnen.
Die kurzfristige Aufwärtsbewegung ist im Bereich von 1.2315 – 1.2381 möglich. Wenn der Preis den letzten Level durchbricht, wird sich eine lokale Aufwärtsstruktur mit hoher Wahrscheinlichkeit bilden. Der Level von 1.2477 wird hier als potenzielles Ziel und Hauptwiderstand betrachtet. Für die Aufwärtsstruktur von dem 19. März liegt das Ziel bei 1.2654.
Die Haupttrends sind die Aufwärtsstruktur von dem 19. März und die Bildung eines Potenzials für die Abwärtsstruktur von dem 2. April
Handelsempfehlungen:
Buy:1.2315 Take profit:1.2380
Buy:1.2383 Take profit:1.2475
Sell: 1.2193 Take profit:1.2100
Sell: 1.2097 Take profit:1.2005
Für das Währungspaar USD/CHF sind das die Schlüssellevel auf H1: 0.9954, 0.9916, 0.9851, 0.9806, 0.9762, 0.9675, 0.9644, 0.9599 und 0.9569. Der Preis liegt in der Korrekturzone ab der Abwärtsstruktur von dem 30. März und bildet ein Potenzial für die Entwicklung der Abwärtsstruktur von dem 6. April. Nach einem Durchbruch von 0.9762 kann sich die Bewegung nach oben mit dem ersten Kursziel von 0.9806 fortsetzten. Wenn der Preis auch diesen Level durchbricht, kann er nach 0.9815 streben und daneben konsolidiert werden. Die Tendenz wird sich verstärken, wenn der Preis den Level von 0.9851 überwindet. In diesem Fall liegt das Ziel bei 0.9916. Nach dem Erreichen des potenziellen oberen Ziels von 0.9954 rechnenwir mit einem Rollback nach unten.
Die Entwicklung der Abwärtsstruktur von dem 6. April wird erst nach einem Durchbruch von 0.9675 erwartet. Das erste Kursziel liegt hier bei 0.9644. Wird der Preis auch diesen Level durchbrechen, wird er nach 0.9599 streben. Als potenzielles unteres Ziel wird der Level von 0.9569 betrachtet, ab dem ein Rollback nach oben erwartet wird.
Die Haupttrends sind die Aufwärtsstruktur von dem 30. März und die Bildung eines Potenzials für die Abwärtsstruktur von dem 6. April
Buy:0.9764 Take profit:0.9804
Buy:0.9806 Take profit:0.9850
Sell: 0.9675 Take profit:0.9645
Sell:0.9642 Take profit:0.9600
Für das Währungspaar USD/JPY sind das die Schlüssellevel auf H1: 111.11, 110.45, 109.99, 109.32, 108.70, 108.17, 107.58 und 106.88. Hier verfolgen wir die Bildung der Aufwärtsstruktur von dem 1. April. Nach einem Durchbruch von 109.32 kann sich die Bewegung nach oben mit dem ersten Kursziel von 109.99 fortsetzten. Wenn der Preis diesen Level erreicht, werden eine kurzfristige Aufwärtsbewegung im Bereich von 109.99 – 110.45 und eine Konsolidierung erwartet. Nach dem Erreichen des potenziellen oberen Ziels von 111.11 können wir mit einem Rollback nach unten rechnen.
Die kurzfristige Abwartsbewegung ist im Bereich von 108.70 – 108.17möglich. Ein Durchbruch des letzten Levels kann zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 107.58 und wird als Hauptunterstützung für die Aufwärtsbewegung betrachtet.
Die Haupttrends sind die Abwärtsstruktur von dem 25. März und die Bildung eines Potenzials für die Aufwärtsstruktur von dem 1. April
Handelsempfehlungen:
Buy:109.32 Take profit:109.97
Buy:110.00 Take profit:110.45
Sell:108.70 Take profit:108.20
Sell:108.15 Take profit:107.70
Für das Währungspaar CAD/USD sind das die Schlüssellevel auf H1: 1.4220, 1.4147, 1.4090, 1.3933, 1.3883, 1.3760 und 1.3670. Die Ziele wurden hier ab der Abwärtsstruktur von dem 31. März bestimmt. Wenn der Preis den Bereich von 1.3933 – 1.3883 überwindet, kann sich die Bewegung nach unten mit dem ersten Kursziel von 1.3760 fortsetzten – daneben wird eine Konsolidierung erwartet. Nach dem Erreichen des potenziellen unteren Ziels von 1.3670 können wir mit einem Rollback nach oben rechnen.
Die kurzfristige Aufwärtsbewegung ist im Bereich von 1.4090 – 1.4147 möglich. Ein Durchbruch des letzten Levels kann zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 1.4220 und wird als Hauptunterstützung für die Abwärtsbewegung betrachtet.
Der Haupttrend ist die Bildung der Abwärtsstruktur von dem 31. März.
Handelsempfehlungen:
Buy:1.4090 Take profit:1.4145
Buy:1.4150 Take profit:1.4220
Sell: 1.3883 Take profit:1.3764
Sell: 1.3760 Take profit:1.3670
Für das Währungspaar AUD/USD sind das die Schlüssellevel auf H1: 0.6596, 0.6511, 0.6352, 0.6241, 0.6031, 0.5935 und 0.5779. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 19. März – mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Preis nach 0.6241 streben. Im Bereich von 0.6241 – 0.6352 werden eine kurzfristige Bewegung nach unten und eine Konsolidierung erwartet. Ein Durchbruch von 0.6352 wird die Tendenz verstärken. In diesem Fall liegt das potenzielle Ziel bei 0.6595. Im Bereich von 0.6595 – 0.6511 kann der Preis konsolidiert werden.
Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist im Bereich von 0.6031 – 0.5935 möglich. Ein Durchbruch des letzten Levels kann zu einer vertieften Korrektur führen. Das Ziel liegt hier bei 0.5779 und wird als Hauptunterstützung für die Aufwärtsbewegung betrachtet.
Der Haupttrend ist die Aufwärtsstruktur von dem 19. März.
Handelsempfehlungen:
Buy:0.6241 Take profit:0.6350
Buy:0.6354 Take profit:0.6511
Sell: 0.6030 Take profit:0.5935
Sell: 0.5933 Take profit:0.5780
Für das Währungspaar EUR/JPY sind das die Schlüssellevel auf H1: 121.07, 120.30, 119.76, 119.05, 117.83, 117.28, 116.35 und 115.23. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Anfangsbedingungen für die Aufwärtsstruktur von dem 2. April. Nach einem Durchbruch von 119.05 kann sich die Bewegung nach oben mit dem ersten Kursziel von 119.76 fortsetzten. Im Bereich von 119.76 – 120.30 werden eine kurzfristige Aufwärtsbewegung und eine Konsolidierung erwartet. Nach dem Erreichen des potenziellen oberen Ziels von 121.07 können wir mit einem Rollback nach unten rechnen.
Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist im Bereich von 117.83 – 117.28 möglich. Wenn der Preis den letzten Level durchbricht, kann sich eine Abwartsstruktur mit hoher Wahrscheinlichkeit entwickeln. Das Ziel liegt in diesem Fall bei 116.35. Der Level von 115.23 wird als potenzielles unteres Ziel betrachtet und kann erste nach einem Durchbruch von 116.30 erreicht werden.
Der Haupttrend ist die Entwicklung der Anfangsbedingungen für die Aufwärtsstruktur von dem 2. April.
Handelsempfehlungen:
Buy:119.05 Take profit:119.76
Buy:119.78 Take profit:120.30
Sell:117.83 Take profit:117.30
Sell:117.25 Take profit:116.50
Für das Währungspaar GBP/JPY sind das die Schlüssellevel auf H1: 140.54, 138.12, 136.99, 134.93, 133.59, 131.58, 129.78 und 127.47. Hier verfolgen wir die Entwicklung der Aufwärtsstruktur von dem 18. März. Im Bereich von 133.59 – 134.93 wird eine kurzfristige Bewegung nach oben erwartet. Ein Durchbruch des letzten Levels wird die Tendenz verstärken. In diesem Fall wird der Preis nach 136.99 streben und kann im Bereich von 136.99 – 138.12 konsolidiert werden. Nach dem Erreichen des potenziellen oberen Ziels von 140.54 rechnen wir mit einem Rollback nach unten.
Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist im Bereich von 131.58 – 129.78 möglich. Ein Durchbruch des letzten Levels kann zu einer vertieften Bewegung führen. Das Ziel liegt hier bei 127.47 und wird als Hauptunterstützung für die Aufwärtsstruktur betrachtet.
Der Haupttrend ist die Aufwärtsstruktur von dem 18. März.
Handelsempfehlungen:
Buy:133.60 Take profit:134.90
Buy:134.95 Take profit:136.99
Sell:131.58 Take profit:129.80
Sell:129.70 Take profit:127.50