GBP/USD
Analyse:
Seit dem 18. März entwickelt sich die Aufwärtswelle, die die Richtung des Trends für nächste Woche festlegen wird. Seit dem 27. März bildet der Preis die Korrekturbewegung. Die gestern gestartete Preissteigerung verfügt über ein hohes Wellenniveau und dient als Anfang der Umkehrstruktur.
Prognose:
Am Vormittag wird der Druck auf der Unterstützungszone erwartet. Der kurzfristige Durchbruch ihrer Untergrenze ist nicht ausgeschlossen. Dann kann man mit der Trendwende und dem Anfang der Preissteigerung rechnen. Die nächste Widerstandszone kann schon heute durchgebrochen werden.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.2480/1.2510
- 1.2380/1.2410
Unterstützung:
- 1.2290/1.2260
Empfehlungen:
Die Short-Positionen sind heute auf dem Pfund-Markt aussichtslos. Es ist empfohlen, auf bestmögliche Punkte für Long-Einstiege am Ende des aktuellen Pullbacks zu achten.
USD/JPY
Analyse:
Die Aufwärtswelle vom 9. März legt die Richtung des kurzfristigen Trends fest. In ihrer Struktur sind zwei erste Teile (A-B) gebildet. Seit Anfang April entwickelt sich der letzte Teil (C). Der Preis erreichte den Zwischenwiderstand, ab dem er nach unten abrollte.
Prognose:
Heute wird der Schluss des Preisrückgangs erwartet. Am Vormittag ist die Umkehr und der Anfang der Preissteigerung erwartet. Der Durchbruch der Untergrenze von Unterstützungszone ist nicht ausgeschlossen. Die Widerstandszone gilt als Obergrenze der täglichen Bewegung des Paares.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 109.40/109.70
Unterstützung:
- 108.60/108.30
Empfehlungen:
Die Short-Positionen sind bei einer Scalping-Strategie möglich. Es ist empfehlenswert, Umkehrsignale zu verfolgen, um in die Long-Positionen zu gehen.
USD/CHF
Analyse:
Die Aufwärtswelle vom 9. März hat die Richtung des kurzfristigen Trends festgelegt. Seit Anfang April bildet sie Struktur den letzten Teil (C). In den letzten Tagen zeigt der Preis die Korrekturbewegung. Zum Zeitpunkt der Analyse ist die Welle noch nicht geschlossen.
Prognose:
In den nächsten Handelssessionen ist die Seitwärtsbewegung höchstwahrscheinlich. Während der europäischen Session kann der Preis den Anstieg schließen, die Abwärtsumkehr durchführen und den Rückgang anfangen. Die erwartete Bewegung wird mit der Unterstützung begrenzt.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 0.9740/0.9770
Unterstützung:
- 0.9660/0.9630
Empfehlungen:
Heute sind die Short-Positionen bei Intraday-Handel sinnvoll. Die bestmögliche Taktik besteht darin, den Handel während der Korrektur auszusetzen und Signale zum Kauf nach dem Schluss der Korrektur zu verfolgen.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.