Am Donnerstag zeigte der neue US-Arbeitsmarktbericht drastisch angestiegene Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe: 6,6 Millionen. Die Fed reagierte darauf mit dem neuen Hilfspaket in Höhe von 2,3 Billionen Dollar. Das neue Hilfsprogramm dient vor allem zur Unterstützung kleiner und mittelgroßer Unternehmen, lokaler Regierungen, Banken (für Unterstützung der Firmen, die die Arbeitsstellen beibehalten). An demselben Tag verabschiedeten die EU-Länder das Hilfspaket von 500 Milliarden Euro. Industrieländer sind bereit, alle notwendigen Hilfsmaßnahmen zu ergreifen, um den tiefen Rückgang der Wirtschaft zu vermeiden.
Der US-Markt erholte sich aufgrund der neuen Notfallhilfen.
Die Erdölpreise büßten am Freitag trotz der positiven Nachrichten ein. Die OPEC und Russland erzielten die Einigung im Ölpreiskrieg. Saudi-Arabien und Russland haben sich verpflichtet, die Ölproduktion um 2 Millionen Barrel pro Tag zu reduzieren. Insgesamt wird die OPEC plus die Produktion um 10 Millionen Barrel pro Tag kürzen. Am 10. April findet das Treffen der Energieminister der G20-Länder statt: die USA und Kanada sollten die Ölförderung drosseln.
Coronavirus: Die Situation in Italien und Spanien stabilisierte sich. Die USA nähern sich auch der Stabilisierung. Die Gesamtzahl der Infizierten ist riesig: 460.000. Die Zunahme beträgt aber 33.000 Virusfälle pro Tag, was 7% nicht übersteigt. 1.900 Menschen pro Tag sind gestorben. Die Zahl der Toten nimmt den dritten Tag in Folge nicht zu.
EURUSD: Das Paar zeigt den langsamen Anstieg.
Wir halten die Long-Positionen ab 1.0930, die Stop Loss Order ist bei 1.0840 empfehlenswert.