Trendanalyse.
Im Juli wird eine weitere Aufwärtsbewegung mit dem ersten Kursziel von 1.1334 (die Widerstandslinie – rote fette Linie) erwartet. Bei einem Durchbruch dieser Linie nach oben wird das nächste Ziel bei 1.1422 liegen und dem oberen Fraktal (blaue gestrichelte Linie) entsprechen. Als Endziel des Monats betrachten wir den Level von 1.1546 an der oberen Grenze der Bollinger-Linie (schwarze gestrichelte Linie). Wenn der Preis den Level von 1.1546 erreicht, wird er seine Richtung ändern.
Abb. 1 (Monatschart).
Komplexe Analyse:
- Indikatoranalyse – nach oben;
- Fibonacci-Retracements – nach oben;
- Volumen – nach oben;
- Candlestick Analyse – nach oben;
- Trendanalyse – nach oben;
- Bollinger-Bänder – nach unten;
Allgemeine Schlussfolgerung: der Aufwärtstrend ist das Wahrscheinlichste.
Das Gesamtergebnis nach der Kerze des Währungspaares EUR/USD auf dem Monatschart: der Preis wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Aufwärtstendenz ohne ersten unteren Schatten (die erste Woche des Monats ist oben) der weißen Monatskerze und ohne zweiten oberen Schatten (die letzte Woche ist weiß) haben.
Das Aufwärtsszenario: eine Bewegung mit dem ersten Kursziel von 1.1334 (die Widerstandslinie – rote fette Linie) ab 1.1233 (Schlusspunkt der Monatskerze von Juni). Bei einem Durchbruch der jeweiligen Linie wird das neue Ziel von 1.1422 dem oberen Fraktal (blaue gestrichelte Linie) entsprechen und das Monatsziel von 1.1546 wird an der oberen Grenze der Bollinger-Linie (schwarze gestrichelte Linie) liegen.
Das folgende Szenario ist weniger wahrscheinlich: eine Aufwärtsbewegung bis auf den Level von 1.1334 an der Widerstandslinie (rote fette Linie) und dann eine Bewegung nach unten mit dem ersten Kursziel von 1.1120 (der Rolling-Level von 38.2% – rote gestrichelte Linie). Das nächste untere Ziel wird hier bei 1.1027 liegen und dem Rolling-Level von 50.0% (rote gestrichelte Linie) entsprechen.