AUD/USD
Am Montag legte der australische Dollar um 30 Punkte zu. Als Grund dazu dienten die allgemeine Abschwächung des US-Dollars (-0,37%) und der Anstieg der Rohstoffe (Eisenerz stieg um 1,80%, Kupfer - 2,12%, Öl – 0,34%). Der Anstieg der Vermögenswerte kann noch einige Zeit fortgesetzt werden. Der Trend kann aber nicht langfristig sein, da sich eine zweite Infektionswelle entwickelt.
Auf dem Tageschart stieg die Signallinie des Marlin Oszillators in die Zone der Aufwärtstendenz ein. Es ist höchstwahrscheinlich, dass eine dreifache Divergenz des Oszillators mit dem Preis gebildet wird. Dies ist ein starkes Umkehrmuster. Um die Divergenz zu bilden, muss der Preis in den Zielbereich von 0.7190-0.7725 einsteigen. Der Bereich wurde durch die Extremwerten von Februar, April und Juli des vorigen Jahres sowie durch den Extremwert vom August 2018 gebildet. Als das erste Ziel des australischen Dollars tritt das Hoch vom Juli 2019 auf der Marke von 0.7080 auf. Die Überwindung des Niveaus ermöglicht es dem Preis, den zweite Zielbereich zu erreichen.
Auf dem vierstündigen Chart wächst der Preis über der Bilanzlinie und der Kruzenshtern-Linie. Er ist aber von den Linien deutlich entfernt, sodass ein geringes Rollback mit dem absteigenden Marlin Oszillator dargestellt wird. Nach einiger schwarzen Kerzen wird die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends erwartet.