AUD/USD
Der australische Dollar verliert jeden Tag das Wachstumspotenzial. Der Preis tendierte seitwärts die ganze Woche. Gestern wurde der Tag mit einer schwarzen Kerze von 16 Punkten geschlossen. Solche Preisbewegungen senken die Wahrscheinlichkeit, dass der Marlin Oszillator eine dreifache Divergenz bilden kann. Auch die Rohstoffmärkte trugen dazu bei: der Erdölpreis verlor gestern 3,18% (WTI), Eisenerz - wichtigster Exportrohstoff Australiens – schrumpfte um 2,37%. Der zusammengesetzte Index der Nichteisenmetalle behält weiterhin eine wachsende Dynamik bei: der gestrige Anstieg betrug 1,29%. Die Preiskonsolidierung unter dem Niveau von 0.6900 kann zu einem neuen mittelfristigen Trend führen. Das erste Ziel liegt in diesem Fall bei 0.6745, bei der Unterstützung der Kruzenshtern-Linie auf dem Tageschart.
Der australische Dollar hat noch eine Chance, den Anstieg zum Niveau von 0.7080 fortzusetzen. Dafür muss der Preis das gestrige Hoch bei 0.7002 zu überwinden.
Auf dem vierstündigen Chart hat der Marlin Oszillator eine Divergenz gebildet. Der Preis liegt unter der Bilanzlinie, der roten Indikatorlinie. Der australische Dollar ist bereit, auf das Niveau von 0.6900 anzugreifen. Er hat aber diese Möglichkeit in Tat noch nicht umgesetzt. Als ein Hindernis dabei kann die Kruzenshtern-Linie bei 0.6920 dienen. Wir warten auf eine weitere Preisentwicklung.