Technische Analyse für den 21. Juli für EUR/USD und GBP/USD
EUR/USD
Das Paar schloss die Woche über dem Schlusspunkt des Ichimoku-Kreuzes(monatlich) bei 1.1389. Beim Wochenstart gelang es den Bullen den Anstieg fortzusetzen. Ende dieser Woche werden wir sowohl die Woche als auch den Monat schließen, sodass das erwartete Ergebnis kennzeichnend und signifikant sein wird. In der aktuellen Situation liegt der nächste Aufwärtsziel im Bereich von 1.1496-99 (100% Strategieentwicklung für den Durchbruch der Tageswolke + der maximale Extremwert vom März-Höchststand). Die Unterstützungen liegen bei 1.1389 (monatliches Fibo Kijun) - 1.1362 - 1.1319 - 1.1283 (tägliches Kreuz-Level) - 1.1245 (monatliches Fibo Kijun) festgelegt werden.
Auch wenn sich das Paar derzeit im Bereich der Abwärtskorrektur befindet, bleibt die Situation für Bullen auf den kleineren Timeframes vorteilhaft. Als Intraday-Aufwärtsziele dienen Widerstände der klassischen Pivot-Levels bei 1.1475 - 1.1504 - 1.1540. Die Schlüsselniveaus der Unterstützung haben heute im Bereich von 1.1439-15 konvergiert (zentrales Pivot Level + wöchentlicher langfristiger Trend). Die Festlegung des Kurses unter diesem Niveau und die Umkehr des gleitenden Durchschnitts können das Gleichgewicht der Kräfte auf dem H1-Chart verändern. Für die zuverlässigeren und nachhaltige Veränderungen ist es jedoch wichtig, dass die Unterstützungen 1.1389 - 1.1362 - 1.1319 auf den höheren Timeframes durchgebrochen werden.
GBP/USD
Das Pfund erweist sich als vorteilhaft für die Bullen, nachdem es letzte Woche über den Schlüsselniveaus dieses Bereichs, geschlossen hat. Derzeit testet das Paar die Widerstände im Bereich von 1.2711-35 (monatliches Fibo Kijun + wöchentliches Senkou Span B). Bei dem Durchbruch nach oben kann das Paar den Höchstwert von Juni (1,2812) aktualisieren und zur Obergrenze der Wochenwolke (1.2953) steigen. Die Bildung eines Rollbacks ab dem begegneten Widerständen- Tenkan liegt heute bei 1.2597-, wird zur Akkumulation starker und wichtiger Unterstützungen bei 1.2520 – 1.2440 (tägliche Wolke + tägliches Kijun + wöchentliches Tenkan + monatliches Kreuz) beitragen. Diese Unterstützungen werden langfristige Vorteile definieren.
Auf dem H1-Chart wird es derzeit der Widerstand von R1 der klassischen Pivot-Levels (1.2709) getestet. Dies ist durch die Widerstände auf den höheren Timeframes (1.2711-35) verstärkt, sodass das Ergebnis das Gleichgewicht der Kräfte nicht nur auf dem H1-Chart feststellen wird. Sollte sich eine Abwärtskorrektur entwickeln, werden die Unterstützungen von 1.2613 – 1.2579 (zentrales Tages-Pivot-Level + wöchentlicher langfristiger Trend) für die aktuelle Bewegung der kleineren Timeframes wichtig sein. Heute werden diese wichtigen H1-Unterstützungen von höheren Timeframes verstärkt (tägliches Tenkan liegt bei 1.2597). Infolgedessen können die Schlüsse gezogen werden, dass die kleineren und die höheren Timeframes heute solidarisch handeln und die Schlüsselziele gemeinsam bilden - für die Bullen liegt das Ziel von 1.2709-35 und für die Bären liegt es bei 1,2597, in der Zone des kurzfristigen Tagestrends
Ichimoku Kinko Hyo (9.26.52), Pivot Points (klassisch), gleitender Durchschnitt (120)