EUR/USD
Analyse:
Die seit März vorherrschende Aufwärtswelle erreicht die Untergrenze der vorläufigen Zielzone. Die Zone ist von einem höheren Timeframe abgegeben. Die Breite der Zone beträgt mehr als 2 Big Figures. Es gibt keine Umkehrsignale auf dem Chart, sodass keine Trendwende in den nächsten Tagen erwartet wird.
Prognose:
Am Vormittag ist die Seitwärtsbewegung höchstwahrscheinlich. Der Preisrückgang in den Bereich der betrachteten Unterstützung ist möglich. Zum Ende des Tages kann man mit der Fortsetzung des Aufwärtstrends rechnen. Der Versuch des Durchbruchs von der nächstliegenden Unterstützung ist nicht ausgeschlossen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.1810/1.1840
- 1.1720/1.1750
Unterstützung:
- 1.1660/1.1630
Empfehlungen:
Es ist immer noch riskant, gegen die Trendrichtung auf dem Euro-Markt zu handeln. Es wird empfahlen, Signale zum Kauf zu verfolgen.
USD/JPY
Analyse:
Seit Ende März entwickelt sich eine abwärts gerichtete Korrektur der Aufwärtswelle vom höheren Timeframe. Der Preis erreichte die Obergrenze der möglichen Wendezone vom höheren Timeframe. Die Struktur der Abwärtswelle ist noch nicht abgeschlossen. Der weitere Anstieg ist höchstwahrscheinlich.
Prognose:
In den nächsten 24 Stunden wird eine Seitwärtsbewegung zwischen den gegenüberliegenden Zonen erwartet. Am Vormittag is eine kurzfristige Preissteigerung möglich. Mit einem erneuten Versuch des Preisrückgangs kann man zum Ende des Tages oder morgen rechnen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 106.00/106.30
Unterstützung:
- 105.30/105.00
Empfehlungen:
Der Intraday-Handel ist heute empfehlenswert. Die Lomg-Positionen sind mit einem Risiko verbunden. Es wird empfohlen, die Positionsgröße zu reduzieren. Die Short-Positionen erweisen sich als vorteilhaft.
GBP/JPY
Analyse:
Seit dem 8. Juni entwickelt sich eine abwärts gerichtete Zickzackwelle. Sie dient als eine Korrekturwelle für den vorangehenden Teil der Welle. In der Struktur der Welle nähert sich der Mittelteil (B) dem Ende. Es gibt noch keine Umkehrsignale. Die vorläufige Zielzone liegt im Bereich der weit liegenden Widerstandszone.
Prognose:
Heute wird die Bewegung im Seitenkanal zwischen den gegenüberliegenden Zonen erwartet. Während der nächsten Session ist eine Seitwärtsbewegung möglich. Eine aktive Bewegung ist zum Ende des Tages wahrscheinlich. Bei einem Durchbruch des nächstliegenden Widerstands setzt sich der Anstieg fort.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 137.50/137.80
- 136.40/136.70
Unterstützung:
- 135.30/135.00
Empfehlungen:
Die Long-Positionen erweisen sich als vorteilhaft, bevor deutliche eindeutige Umkehrsignale entstehen werden.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.