EUR/USD
Analyse:
Seit dem 20. März herrscht der Aufwärtstrend auf dem Markt der europäischen Währung vor. Die Struktur der Welle ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen. Der Preis hat eine starke mögliche Wendezone zum Wochenstart erreicht. In den letzten 2 Tagen wurde ein Umkehrsignal auf dem Chart gebildet.
Prognose:
Heute wird die Fortsetzung der in den letzten Tagen anhaltenden Seitwärtsbewegung erwartet. Die Abwärtsrichtung der Bewegung ist nicht ausgeschlossen. Wenn der Preis die Untergrenze der nächstliegenden Unterstützungszone durchbricht, kann man mit einem Rückgang bis zur weiteren Zone rechnen. Dann ist ein erneuter Versuch des Anstiegs möglich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.1810/1.1840
Unterstützung:
- 1.1720/1.1690
- 1.1650/1.1620
Empfehlungen:
Die Short-Positionen sind beim Intrasession-Handel heute möglich. Es wird empfohlen, die Positionsgröße zu reduzieren. Es ist sicherer, darauf zu warten, dass der Abwärtsteil abgeschlossen wird, und am Ende der Abwärtsbewegung in die Long-Positionen zu gehen.
USD/JPY
Analyse:
Der kurzfristige Trend des japanischen Yens ist seit dem 5, Juni abwärts ausgerichtet. Die Struktur der Welle ist nicht abgeschlossen. Dieser Teil schließt die absteigende Korrekturwelle auf dem Wochenchart ab. Der Preis liegt bei einem starken Unterstützungsniveau.
Prognose:
Am Vormittag ist eine kurzfristige Preissteigerung möglich. Dann ist eine erneute Abwärtsbewegung höchstwahrscheinlich. Bei einem Durchbruch der Untergrenze der nächstliegenden Unterstützung kann man mit einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis zur nächsten betrachteten Unterstützungszone rechnen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 105.60/105.90
Unterstützung:
- 104.80/104.50
- 103.90/103.60
Empfehlungen:
Die Long-Positionen mit dem Yen sind heute möglich aber können riskant sein. Es ist empfehlenswert, Verkaufssignale zu verfolgen.
GBP/JPY
Analyse:
Die kurzfristigen Preisschwankungen bleiben im Rahmen der Abwärtswelle vom 8. Juni. In den letzten anderthalb Monaten bildet der Preis eine Aufwärtskorrektur (B). Vorläufigen Berechnungen zufolge verbleibt etwa eineinhalb Big Figures der Aufwärtsbewegung bis zur Untergrenze der Zielzone.
Prognose:
In den nächsten 2 Tagen wird die Aufwärtsbewegung erwartet, bis der Preis die aktuelle Welle abgeschlossen hat. In den nächsten Handelssessionen ist die abwärts gerichtete Seitwärtsbewegung höchstwahrscheinlich. Die Rückkehr zum Aufwärtstrend wird zum Ende des Tages oder morgen erwartet.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 137.50/137.80
- 136.40/136.70
Unterstützung:
- 135.70/135.40
Empfehlungen:
Die Long-Positionen erweisen sich als vorteilhaft, bevor deutliche Umkehrsignale aufgetreten sind. Während der europäischen Session sind die kurzfristigen Short-Positionen mit einer reduzierten Positionsgröße möglich.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.