Corona weltweit: die zweite Welle erreicht den Höchststand in den USA, Brasilien und Indien. Die Zahl der Todesfälle in den USA und Brasilien ist über 1000 pro Tag gestiegen. Kolumbien meldet 10 000 neue Corona-Fälle
Schluss für die USA: Trump wird nicht wiedergewählt. Infolge der starken zweiten Corona-Welle liegt Trump 9% hinter Biden. Das ist viel 3 Monate vor der US-Wahl. Trump schlug vor, die US-Wahl auf einen späteren Termin wegen der Pandemie zu verschieben. Die Entscheidung dafür bleibt aber allein beim US-Kongress.
In Russland zieht die Pandemie langsam zurück. Bislang lässt sich keine zweite Welle in den meisten Regionen merken.
EUR/USD: der Euro zeichnete den Anstieg fast bis zur Marke von 1.1900 ab.
Es wurden die US-Wirtschaftsdaten bekannt gegeben. Der US-BIP sank im zweiten Quartal um- 32,9% im Jahresvergleich. Diese Zahl ist allerdings besser als erwartet ausgefallen.
US-Beschäftigungsdaten zeigen, dass die Zahl der Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe 17 Mln beträgt und geht nicht mehr zurück. Das ist kein gutes Zeichen für die USA.
Wie sollte der Euro jetzt gehandelt werden?
Es wird empfohlen, Kaufpositionen erst bei einem starken Pullback ab dem Niveau von 1.1700 und weiter unten zu eröffnen.
Es ist riskant die Short-Positionen zu eröffnen. Es ist jedoch einen Versuch wert, die Short-Positionen ab dem letzten Hoch mit einem Stop Loss von 45 Punkten zu eröffnen.