EUR/USD
Analyse:
Die Aufwärtswelle vom 20. März erreichte die Grenze der vorläufigen Zielzone. Seit Freitag geht der Preis zurück und bildet dabei ein potenzielles Umkehrstruktur. Wird es bestätigt, kann man mit einer Richtungsänderung des kurzfristigen Trends rechnen.
Prognose:
In den nächsten 24 Stunden wird der allgemeine Abwärtstrend erwartet. Während der bevorstehenden europäischen Session ist der Druck auf der Widerstandszone möglich. Bei einem Durchbruch der nächstliegenden Unterstützung kann der Preis bis zur nächsten Zone heute fallen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.1790/1.1820
Unterstützung:
- 1.1720/1.1690
- 1.1620/1.1590
Empfehlungen:
Der Handel auf dem Euro-Markt kann riskant sein und ist nur im Rahmen eines Tages möglich, bis die aktuelle Korrektur abgeschlossen wird. Die Short-Positionen erweisen sich als sicherer.
USD/JPY
Analyse:
Die für heute aktuelle Welle des Yens ist abwärts ausgerichtet. Sie hat am 5. Juni gestartet. In der Struktur der Welle nähert sich der Mittelteil (B) dem Schluss. Sie sieht als eine abwärts gerichtete Ebene aus und verfügt über eine abweichende Struktur. Nach dem Schluss der Korrektur wird sich der bärische Trend fortsetzen.
Prognose:
Heute wird der Schluss der am Freitag gestarteten Preissteigerung erwartet. Der Widerstand liegt auf der Untergrenze der vorläufigen Zielzone. Während der nächsten 24 Stunden ist die Bildung einer Preiswende und der Anfang einer entgegengesetzten Bewegung möglich. Der kurzfristige Durchbruch der Obergrenze der betrachteten Widerstandszone ist nicht ausgeschlossen. Die Unterstützungszone zeigt die Untergrenze der erwarteten täglichen Bewegung des Paares.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 106.30/106.60
Unterstützung:
- 105.40/105.10
Empfehlungen:
Die Long-Positionen sind heute riskant und nicht empfehlenswert. Es wird empfohlen, die Verkaufssignale in der betrachteten Widerstandszone zu verfolgen.
GBP/JPY
Analyse:
Die jüngste nicht abgeschlossene Wellenstruktur auf dem Chart hat am 8. Juni gestartet. Der am Ende Juni gestartete Aufwärtsteil erreichte die Mindestgrenze für eine Korrektur. Bei der Steigerung der Grenze wird der ganze allgemeine Wellen-Grad revidiert. Seit Freitag entwickelt sich ein Abwärtsteil, der zum Starten einer Umkehrstruktur dienen kann.
Prognose:
In den nächsten 24 Stunden wird die allgemeine Seitwärtsbewegung zwischen den gegenüberliegenden Zonen erwartet. Am Vormittag ist eine Aufwärtsrichtung möglich. Mit einer Abwärtsbewegung kann man zum Ende des Tages rechnen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 139.20/139.50
Unterstützung:
- 138.00/137.70
Empfehlungen:
Heute ist der Intraday-Handel mit einer reduzierten Positionsgröße in Übereinstimmung mit erwarteter Preisentwicklung empfehlenswert.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.