GBP/USD
Analyse:
Die im März gestartete Aufwärtswelle legt die Richtung des Trends auf dem Pfund-Markt fest. Das hohe Wellenniveau des Aufwärtsteils vom 29. Juni lässt ihn als die Welle des Haupttrends bezeichnen. Der Preis erreichte die Untergrenze der vorläufigen Zielzone. Seit Freitag rollt der Preis nach unten ab.
Prognose:
In den nächsten 24 Stunden werden der Schluss des Pullbacks und die Bildung der Preiswende erwartet. Bei einem Durchbruch der Obergrenze des nächstliegenden Widerstands kann der Preis zum nächsten Widerstand schon heute ansteigen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.3180/1.3210
- 1.3090/1.3120
Unterstützung:
- 1.3020/1.2990
Empfehlungen:
Am Vormittag sind die kurzfristigen Short-Positionen mit einer reduzierten Positionsgröße möglich. Die Long-Positionen erweisen sich als vorteilhaft, bevor deutliche Umkehrsignale aufgetreten sind.
AUD/USD
Analyse:
Seit Mitte März entwickelt sich der Aufwärtstrend. Dies ist zumindest der tägliche Timeframe. Der letzte Teil vom 12. Juni erreichte die Untergrenze der möglichen Wendezone. In den letzten 2 Wochen bildet der Preis eine ausgedehnte Korrektur entlang der Untergrenze der Zone. Die Bewegung stieg in die Endphase ein.
Prognose:
Heute wird die Fortsetzung der aktuellen Korrekturwelle erwartet. Während der nächsten Session kann man mit dem Schluss der Preissteigerung und dem Preisrückgang rechnen. Die ganze Abwärtswelle kann im Bereich der betrachteten Unterstützung abgeschlossen werden.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 0.7140/0.7170
Unterstützung:
- 0.7070/0.7040
Empfehlungen:
Die beste Taktik für heute besteht darin, den Handel auszusetzen, bis sich die Korrektur abgeschlossen hat, und danach Signale zum Kauf zu verfolgen. Die Intraday-Trader können die kurzfristigen Short-Positionen mit einer reduzierten Lotgröße eröffnen.
EUR/JPY
Analyse:
Die Richtung der Bewegung legt die Abwärtswelle vom 5. Juni fest. Diese Welle verfügt über ein hohes Umkehrpotenzial. Die Struktur hat eine abweichende Form mit einer Dehnung des Mittelteils (B) über dem Startpunkt der Welle. Der Preis erreichte die Untergrenze der möglichen Wendezone von einem großen Timeframe. Es gibt noch keine Umkehrsignale.
Prognose:
In den nächsten 24 Stunden kann man mit dem Schluss der Preissteigerung, der Bildung der Preiswende und dem Preisrückgang rechnen. Die letzte Phase ist zum Ende des Tages höchstwahrscheinlich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 125.00/125.30
Unterstützung:
- 124.00/123.70
Empfehlungen:
Die Long-Positionen können heute riskant sein und sind daher nicht empfehlenswert. Es wird empfohlen, Umkehrsignale zu verfolgen, um in die Short-Positionen zu gehen.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.