EUR/USD
Gestern hat der Euro einen Versuch vorgenommen, anzusteigen und das Zielniveau von 1.1806 dabei anzugreifen. Das Paar ist bei dem absteigenden Marlin Oszillator auf dem Tageschart gewachsen, was auf eine baldige Preiswende hinweist. Tatsächlich kann eine Abwärtsumkehr mit einer weiteren Abwärtsbewegung zum Zielniveau von 1.1620 durchgeführt werden, nachdem sich der Preis unter dem Niveau von 1.1806 behauptet hat.
Falls der Preis über diesem Niveau gehalten wird, handelt es sich hierbei darum, dass ein alternatives Szenario mit dem Anstieg in den Zielbereich von 1.2040/55 zur Umsetzung kommt. Bei solcher Preisentwicklung dient das Hoch vom 31. Juli bei 1.1909 als ein Signalniveau. Es ist möglich, dass dieses Niveau nicht erreicht wird. Als der wichtigste Orientierungspunkt wird dabei der Marlin Oszillator betrachtet, der eine Doppeldivergenz mit dem Preis bilden wird.
Auf dem vierstündigen Chart stieg der Preis über die beiden Indikatorlinien – über die rote Bilanzlinie und die blauen Kruzenshtern-Linie. Der Marlin Oszillator stieg in die Zone der positiven Zahlen für eine kurzfristige Zeit ein. In Verbindung mit der Preisbewegung entsteht eine Aufwärtstendenz. Der Anstieg des Euro ist bis zum Kontrollniveau von 1.1909 möglich, ohne das Abwärtsszenario zu verletzen. Zum aktuellen Zeitpunkt wird es jedoch erwartet, dass der Preis unter die Indikatorlinien zurückgeht und die Abwärtsbewegung zum ersten Ziel bei 1.1620 startet.