Das Währungspaar EURUSD befindet sich in einer intensiven Abwärtsbewegung ab dem Widerstandsniveau von 1,2000, wo es der Notierung bereits gelungen ist, an die Grenzen des vorherigen Seitenkanals 1,1700//1,1810//1,1910 zurückzukehren und die Gedanken an die Aufwärtsentwicklung in den Trendlinien 1,2 und 3 hinter sich zu lassen.
Wenn die gegebene Dynamik im Markt bestehen bleibt und es der Notierung gelingt, sich unter dem Wert von 1,1790 zu stabilisieren, ist eine weitere Abwärtsbewegung zum Tiefstwert vom 21. August bis 1,1754 mit einer möglichen Fortsetzung bis zur Linie 6 (Bereich von 1,1700/1,1710) nicht ausgeschlossen.
Ein alternatives Entwicklungsszenarium wird für den Fall in Betracht gezogen, dass sich der Preis im Verhältnis zu den Werten von 1.1800/1.1830 verlangsamt, was zu einer umgekehrten Entwicklung in Richtung auf den Wert von 1.1885 führt.
Das Währungspaar GBPUSD hat eine ähnliche Abwärtsdynamik wie die europäische Währung, wo der Aufwärtskanal von den Linien 1,2 und 3 getroffen wurde.Die Korrekturbewegung am Anfang der Handelswoche könnte durchaus in eine Abwärtsbewegung umschlagen, die uns wieder in die vorherige Seitenkanal von den Linien 4, 5 und 6 zurückbringt.
Auf der Grundlage der gewonnenen Daten zur Entwicklung der Notierung kann eine Reihe von möglichen Szenarien der Marktentwicklung ermittelt werden:
Erstens, die Rückkehr des Preises an der Grenze des Seitenskanals ...
Der Aufwärtskanal ist nicht mehr aktuell und die Notierung wird unter dem Wert von 1,3255 festgelegt, was auf eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung von 1,3200-1,3100 hindeutet.
Zweitens: Verlangsamung mit anschließender Wiederherstellung des Aufwärtskanals.
In diesem Szenarium betrachten wir die Preisverlangsamung innerhalb von 1,3260/1,3300, wo die Notierung allmählich zur Umkehr und Fixierung des Kurses über dem Wert von 1,3330 kommt, was auf die Möglichkeit einer Wiederherstellung des Aufwärtskanals hindeutet.