Trendanalyse.
In dieser Woche wird eine Aufwärtsbewegung ab 1.1630 (Schlusspunkt der letzten Wochenkerze) und bis auf den Rolling-Level von 14.6% - 1.1670 (rote gestrichelte Linie) erwartet. Die Tendenz kann sich auch nach dem Testen von 1.1705 (der Rolling-Level von 23.6% – rote gestrichelte Linie) fortsetzten.
Abb. 1 (Wochenchart).
Komplexe Analyse:
- Indikatoranalyse – nach oben;
- Fibonacci-Retracements – nach oben;
- Volumen – nach oben;
- Candlestick Analyse – nach oben;
- Trendanalyse – nach unten;
- Bollinger-Bänder – nach oben;
- Monatschart – nach oben.
Allgemeine Schlussfolgerung: der Aufwärtstrend ist das Wahrscheinlichste.
Das Gesamtergebnis nach der Kerze des Währungspaares EUR/USD auf dem Wochenchart: der Preis wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Aufwärtstendenz ohne unteren Schatten der weißen Wochenkerze (Montag – nach oben) und mit dem oberen Schatten (Freitag – nach unten) haben.
Das erste obere Wochenziel von 1.1670 entspricht dem Rolling-Level von 14.6% (rote gestrichelte Linie). Nach dem Testen des jeweiligen Levels wird sich die Aufwärtsbewegung mit einem Ziel von 1.1705 (der Rolling-Level von 23.6% – rote gestrichelte Linie) fortsetzten.
Das folgende Szenario ist weniger wahrscheinlich: der Preis geht aufwärts, erreicht den Rolling-Level von 14.6% (rote gestrichelte Linie) und ändert dann seine Richtung. Das untere Ziel wird hier bei 1.1486 (der Rolling-Level von 38.2% – blaue gestrichelte Linie) liegen.