Der Preis des Währungspaares EUR/USD setzte am Freitag die zuvor festgelegte Abwärtsbewegung fort, so dass er unter dem Unterstützungsniveau bei 1,1650 gehalten wurde, was in Zukunft auf eine noch stärkere Abschwächung der europäischen Währung hindeuten könnte.
Wenn wir die Handelssignale im Detail betrachten, können wir die Möglichkeiten für Verkäufer aufzeigen:
Durch die technische Analyse ergibt sich eine beständige Abwärtsbewegung, bei der der Preis des Währungspaares eine Reihe von wichtigen Unterstützungsniveaus (1,1810; 1,1700 und 1,1650) überwunden hat, was auf die vorherrschende Abwärtstendenz am Markt hindeuten könnte.
Die Fundamentalanalyse geht von dem negativen Hintergrund der Coronavirus-Pandemie aus, wo die rapide Zunahme von Neuinfektionen die europäischen Länder zwingt, die Quarantänemaßnahmen zu verschärfen, was zu einer wirtschaftlichen Rezession führt.
Was die aktuelle Notierungsposition betrifft, so können Sie sehen, dass der Preis unter 1,1650 gehalten wurde, was es möglich macht, den lokalen Tiefststand vom 25. September bei 1,1612 zu berühren und zu durchbrechen.
Wenn der Preis unter dem Niveau von 1,1612 gehalten wird, wird dies zu einem noch größeren Interesse von Verkäufer führen, was zur Wiederherstellung der Abwärtsbewegung vom September führen könnte. In diesem Szenario wird ein konsequenter Wechsel von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend betrachtet
Die Preisniveaus werden im Falle einer weiteren Abwärtsbewegung bei 1.1550; 1.1350; 1.1180; 1.1000 liegen.
Das alternative Szenario geht von einem natürlichen Abprall des Preises ab lokalen Tiefststand vom 25. September bei 1.1612 aus. In diesem Fall erfolgt eine Verzögerung mit anschließendem Rollback/Korrektur, während die Fortsetzung einer Abwärtstendenz auf dem Markt nicht ausgeschlossen ist.
Wie man sieht, ist der Markt eher auf eine weitere Schwächung der europäischen Währung ausgerichtet.