EUR/USD
Analyse:
Die Preisbewegungen der letzten Tagen haben die im September gestartete Aufwärtskorrektur aufgehoben. Alle aktuellen Bewegungen des letzten Monats gehören zur bärischen Korrekturwelle vom 31. Juli auf dem H4-Chart. In Übereinstimmung mit der Elliot-Theorie ist dies eine erweiterte Ebene.
Prognose:
Heute werden die Bewegungen zwischen nächstliegenden Zonen erwartet. Am Vormittag ist die Aufwärtsbewegung möglich. Dann kann man mit einer Preiswende in der Widerstandszone und einem erneuten Rückgang rechnen. Das lokale Tief kann aktualisiert werden.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.1720/1.1750
Unterstützung:
- 1.1650/1.1620
Empfehlungen:
Der Handel mit dem Euro ist heute mit Risiken verbunden, da der Markt schwankungsanfällig ist. Es ist empfehlenswert, die Positionsgröße zu reduzieren. Die Short-Positionen aus der Widerstandszone erweisen sich heute als aussichtsreicher.

AUD/USD
Analyse:
Die aktuellen Preisbewegungen übersteigen das Niveau der Aufwärtswelle vom 25. September nicht. In der Struktur der Welle werden drei Teilen (A-B-C) angezeigt. Der heute gestartete Rückgang bildet eine Korrektur im Rahmen des letzten Teils.
Prognose:
Heute wird hauptsächlich die Seitwärtsbewegung erwartet. Während der nächsten Handelssession ist ein Versuch des Drucks auf die Widerstandszone möglich. Zum Ende des Tages ist der Rückgang mit der Rückkehr zur Unterstützungszone höchstwahrscheinlich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 0.7150/0.7180
Unterstützung:
- 0.7090/0.7060
Empfehlungen:
Der Handel mit dem Paar kann heute riskant sein und ist nur während der Sessionen empfehlenswert. Die Long-Positionen erweisen sich als sicherer.

GBP/JPY
Analyse:
Die jüngste nicht geschlossene Welle ist bärisch. Sie hat am 12. Oktober gestartet. In der Struktur nähert sich der Mittelteil (B) dem Schluss. Der in der asiatischen Session gestartete Abwärtsteil verfügt über ein Umkehrpotenzial und kann zum Anfang des letzten Teils (C) werden.
Prognose:
Heute wird hauptsächlich die Seitwärtsbewegung erwartet. Nach einem Versuch des Drucks auf die Widerstandszone kann man mit einer Preiswende und einer Preissteigerung in die Widerstandszone rechnen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 137.00/137.30
Unterstützung:
- 135.90/135.60
Empfehlungen:
Optimale Taktik besteht heute darin, den Handel auszusetzen, bis die Abwärtsumkehr abgeschlossen wird. Die kurzfristigen Positionen sind in Übereinstimmung mit den erwarteten Preisbewegungen zulässig. Es wird empfohlen, minimale Positionsgröße bei dem Handel zu nutzen.

Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.