EUR/USD
Die Endergebnisse der US-Präsidentschaftswahlen sind noch nicht festgestellt. Aber Joe Biden muss den Vorteil in zwei US-Bundesstaaten bestätigen, um zu gewinnen, während für Donald Trump solche Bestätigung in vier Staaten erforderlich ist. Künstliche Schwierigkeiten, die Trump bei der Auszählung der Stimmen verursachte, die Nachfrage nach US-Staatsanleihen und das Fehlen eines einzigen Platzes für die Republikaner im Senat, um eine Mehrheit zu erhalten, ließen den Euro um 100 Punkte steigen. Die gestrige Fed-Sitzung war nicht wichtig und hatte keine Auswirkungen auf den Markt.

Auf dem Daily-Chart erreichte der Preis das Zielniveau von 1.1830 und behauptete sich unter diesem Niveau. Die Signallinie des Marlin Oszillators startete eine Umkehr, sodass es eine Chance besteht, dass der Preis unter das Zielniveau von 1.1770 sinkt und unter der Marke gehalten wird. Dadurch wird er die Umkehr bestätigen. In diesem Fall liegt das Ziel bei 1.1620, der Ausgangspunkt des Preises vor den US-Wahlen. Das Niveau ist stark und wichtig, daher wird der Preisrückgang unter dieses Niveau zum Anfang des mittelfristigen Abwärtstrends dienen. Es verblieben aber noch zwei Big Figure bis diesem Niveau. In der aktuellen Situation wird der Bereich von 1.1770-1.1830 als ein Unsicherheitsbereich betrachtet. Wird der Preis über diesem Niveau gehalten, kann der Kurs zum Niveau von 1.1880 und höher bis zur Kruzenshtern-Linie (bei 1.1920) ansteigen.

Auf dem vierstündigen Chart liegt die Unterstützung der Kruzenshtern-Linie unter dem Niveau von 1.1770, im Bereich von 1.1728. Daher reicht es dem Preis nicht aus, sich unter dem Niveau von 1.1770 zu behaupten, um die Abwärtsbewegung zu bestätigen. Der Preis sollte auch diese Unterstützung überwinden. Als Folge liegt die Wahrscheinlichkeit einer Umkehr ab aktuellen Niveaus bei 55-60%.