USD/JPY
Am Montag legte das Paar 23 Punkte zu, indem es der allgemeinen Verstärkung der amerikanischen Währung folgte. Der Anstieg setzt sich auch während der heutigen asiatischen Session fort. Mehr Überraschung bringt aber das Wachstum der Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum, die nach dem gestrigen Rückgang der Indizes in Europa und den USA nicht schlecht wachsen. Der japanische Nikkei225 ist um 1,32% gestiegen, der australische S&P / ASX200 um 1,20% und die chinesischen Indizes zeigen kein einheitliches Bild. Es scheint zu sein, dass die asiatischen Märkte keinen weiteren Tag fallender westlicher Märkte ertragen und mit ihnen sinken werden. Dann verliert auch das USD / JPY-Paar die Unterstützung von dieser Seite.
Zum aktuellen Zeitpunkt handelt der Yen innerhalb des Unsicherheitsbereichs von 104.05/77. Die Signallinie des Marlin Oszillators stieg in die Aufwärtszone ein aber bewegt sich im Allgemeinen innerhalb eines engen eigenen Bereichs entlang der Grenze zwischen den Zonen (grau markiert). Es wird erwartet, dass der Preis die Untergrenze des Bereichs unterschreitet und die Abwärtsbewegung zum ersten Ziel bei 103.18 fortsetzt. Danach ist der Rückgang zum Niveau von 102.35 möglich.
Auf dem vierstündigen Chart stieg über den Widerstand der Kruzenshtern-Linie und der Bilanzlinie an. Der Marlin Oszillator liegt auf der Grenze der Tendenzen. Unter Berücksichtigung der technischen Situation auf dem Tageschart kann sich die Preissteigerung über die Kruzenshtern-Linie als falsch erweisen. Unabhängig davon, ob der Anstieg zur Obergrenze des Unsicherheitsbereichs fortgesetzt wird, ist die Eröffnung der Short-Positionen bei einem nachfolgenden Preisrückgang unter die Untergrenze von 104.05 möglich.