EUR/USD
Nach Medienberichten führten die Teilnehmer der Aktienmärkte eine Gewinnmitnahme gestern durch, daher betrug der Rückgang von S&P500 0,46%, Dow Jones verlor 0,91%. Das Handelsvolumen war erheblich, was auf eine Flucht aus dem Aktienmarkt hinweist, bevor ein harter Brexit angekündigt wird. In diesen Erwartungen büßte der Euro 35 Punkte ein, der Rückgang ab dem Tageshoch betrug 77 Punkte. Der Preis hat das Zielniveau von 1.2010/40 beinahe erreicht. Die Divergenz auf dem Tageschart gewinnt an Boden.
Unter Berücksichtigung eines hohen Handelsvolumens gestern, das das höchste in den letzten 2 Wochen war, haben die Investoren anscheinend keine Absicht, zu versuchen, das Niveau noch einmal zu erreichen. Jetzt wird es erwartet, dass der Preis unter die Kruzenshtern-Linie (bei 1.1896) zurückgeht und die Unterstützung bei 1.1750 angreift. Im Erfolgsfalle wird sich die Abwärtsbewegung entwickeln – die untenliegende verschachtelte Linie des Preiskanals im Bereich von 1.1620 kann erreicht werden.
Auf dem vierstündigen Chart kehrte die Signallinie des Marlin Oszillators zur Untergrenze des eigenen Bereichs zurück. In diesem Zeitpunkt erreichte auch der Preis die Unterstützung der Kruzenshtern-Linie. Bei der Überwindung des gestrigen Tiefs von 1.1926 ist die Eröffnung der Short-Positionen mit den Zielen von 1.1750 und von 1.1620 möglich.