EUR/USD – 1H.
Das Paar EUR/USD hat am 4. Dezember eine längst erwartete Umkehr zugunsten des Dollars durchgeführt und mit dem Rückgang in Richtung des Korrekturniveaus von 200,0% - 1,2094 und einer potenziellen ansteigenden Trendlinie begonnen. Der Abprall der Notierungen ab irgendeiner der Linien wird wieder zugunsten der europäischen Währung wirken und zu einem erneuten Wachstum in Richtung des Korrekturniveaus von 261,8% - 1,2202 führen. Seit ungefähr drei oder vier Monaten war die Aufmerksamkeit der Trader auf die Vereinigten Staaten gerichtet. Donald Trump machte jeden Tag ganz verwirrende Erklärungen, die Trader warteten auf die Präsidentschaftswahl, die Corona-Krise war äußerst schwierig und dazu noch tägliche Auseinandersetzungen zwischen Demokraten und Republikanern. Nun herrscht in Amerika vollkommene Ruhe und Frieden. Es gibt weder Nachrichten noch zumindest interessante Themen. Am Freitag waren Hoffnungen der Bärentrader mit einer neuen wirtschaftlichen Statistik verbunden. Zu jenem Zeitpunkt ging der Dollar schon seit zwei Wochen zurück und brauchte dringend eine Korrektur. Positive Daten zu Bereichen außerhalb Landwirtschaft und Arbeitslosenquote könnten den Anstieg des Dollars anregen. Die Ergebnisse haben sich jedoch nicht einfach ins Gegenteil verkehrt, sondern vielmehr die Erwartungen auf den Kopf gestellt. Der wichtigste Index der Beschäftigung außerhalb Landwirtschaft erwies sich viel schlechter als erwartet, während weniger wichtige, Arbeitslosenquote und durchschnittliche Löhne, eine positive Tendenz zeigten. Von größter Bedeutung waren jedoch die drastisch eingebrochenen Zahlen aus den Bereichen außerhalb Landwirtschaft. Trotzdem begann am Freitag der Anstieg des Dollars. Nun kommt alles darauf an, ob das Paar EUR/USD die Trendlinie durchbricht. Wie oftmals schon erwähnt, ist die europäische Währung allzu viel gewachsen und es muss eine Rücksetzung nach unten geben.
EUR/USD – 4H.
Im vierstündigen Chart haben die Notierungen des Paares ebenfalls eine Umkehr zugunsten der amerikanischen Währung durchgeführt und einen Rückgang in Richtung des Korrekturniveaus von 161,8% - 1,2027 begonnen. Eine Bärendivergenz wurde vermieden. Aber jetzt bildet sich eine bullische Divergenz beim CCI-Indikator aus, die eine Anregung zu einem erneuten Wachstum des Paares geben kann. Dank der ansteigenden Trendlinie bleibt die Stimmung der Trader bullisch.
EUR/USD – Daily.
Im Tageschart haben sich die Notierungen des Paares EUR/USD über dem Fibonacci-Niveau von 323,6% - 1,2079 behauptet. Demnach ist die Wahrscheinlichkeit des weiteren Anstiegs in Richtung des nächsten Korrekturniveaus von 423,6% - 1,2495 erhöht.
EUR/USD – Weekly.
Im Wochenchart hat sich das Paar über dem Contracting Triangle behauptet, was den langfristigen Aussichten auf den Anstieg einen Raum lässt.
Nachrichtenüberblick
Am 4. Dezember gab es keine Nachrichten in der EU. In den USA wurden die oben erwähnten Berichte veröffentlicht. Die Reaktion der Trader auf die Daten war überraschend. Weder in der Europäischen Union noch in den Vereinigten Staaten gab es irgendwelche Ereignisse mehr.
Nachrichtenkalender für die EU und die USA
Am 7. Dezember ist der Kalender für beide Regionen leer. Kein Informationshintergrund wird erwartet. Der Anstieg des Dollars könnte langsam anhalten.
Commitments of Traders Report
Seit drei Wochen in Folge wird die Stimmung der Non Commercials immer bullischer. Die Commitments of Traders Reports zeugen dafür und es entspricht den aktuellen Entwicklungen des Paares Euro/Dollar. In der Berichtswoche haben die Trader 4306 neue Long-Positionen eröffnet und 301 Short-Position geschlossen. Hervorzuheben ist jedoch, dass die Commercials in den letzten zwei Wochen sehr aktiv wurden. Sie haben insgesamt 35.000 Positionen eröffnet, die vorwiegend Verkaufspositionen sind. Mehr werden jedoch immer noch die Non Commercials beachtet. Ihre Aktivität ist in den letzten Wochen schwach, der Kauf der europäischen Währung läuft vorsichtig, fast wie gezwungen. Wir glauben nach wie vor, dass der Aufwärtstrend des Euro bald sein Ende nehmen wird.
EUR/USD-Prognose und Empfehlungen für die Trader
Heute wird empfohlen, den Euro mit den Zielen um das Fibonacci-Niveau von 200,0% - 1,2094 und die Trendlinie zu verkaufen, weil eine Rücksetzung erforderlich ist. Der Kauf des Paares ist um das Korrekturniveau von 261,8% - 1,2202 möglich, falls ein Abprall entweder ab dem Niveau von 200,0% oder ab der Trendlinie im Stundenchart erfolgt.
Begriffe:
Non Commercials sind große Marktspieler: Banken, Hedgefonds, Investmentfonds, Privatanleger, Großanleger.
Commercials sind Firmen, Banken, Korporationen, Gesellschaften, die die Währung nicht für den spekulativen Gewinn, sondern für die Sicherung ihrer laufenden Tätigkeit, oder Import- und Exporttransaktionen kaufen.
Non Reportable Positions sind kleine Trader, die keinen wesentlichen Einfluss auf den Preis haben.