Das Paar EUR/USD hält in der Erwartung der EZB-Sitzung inne. Die Sitzung am Donnerstag dürfte zu einer Umkehr der europäischen Währung nach unten führen oder, umgekehrt, einen neuen Anstieg fördern. Bis dahin ist eine Pause eingetreten.
Man soll die Kaufpositionen ab 1.2000 an halten, ein Stop Loss und die Richtungsänderung der Positionen sind bei 1.2077 empfehlenswert.
Wieder kaufen könnte man ab 1.2180.
S&P500: der Markt wächst ein wenig, aber braucht eine Anregung. Eine solche Förderung kann das Konjunkturpaket in Höhe von 900 Mrd. Dollar leisten. Wir sind der Ansicht, dass man den erwähnten Anstieg abwarten soll, ohne zu kaufen. Nach einem kurzen Anstieg wird eine Korrektur erfolgen, dann dürfte man bei den Abprallen nach oben Verkaufspositionen eröffnen.
Coronavirus: weltweit gibt es erste Zeichen der Besserung. Den zweiten Tag in Folge werden weniger als 650.000 Neuinfektionen in der Welt gemeldet. Dabei entfallen 200.000 auf die Vereinigten Staaten. In Europa ist ein Rückgang der neuen Fälle zu beobachten. In Russland hat der Anstieg der Neuerkrankungen wahrscheinlich aufgehört. Außerdem beginnt man in Russland allmählich mit Impfungen. Das erste westliche Land, in dem die Impfungen schon am Freitag einsetzen, ist Großbritannien.