GBP/USD
Analyse:
Im Pfund-Chart herrscht die Aufwärtswelle vom 10. September beim kurzfristigen Trend vor. Der gestrige Preisrückgang schloss die vor einem Monat gestartete Korrekturwelle (B) ab. Die danach gestartete Preissteigerung verfügt über ein Umkehrpotenzial.
Prognose:
Während der nächsten Handelssessionen ist der Anfang der Seitwärtsbewegung höchstwahrscheinlich. In der europäischen Session kann man mit einer Abwärtsbewegung im Seitenkanal nicht tiefer der betrachteten Unterstützungszone rechnen. Zum Ende des Tages sind die Wiederaufnahme und die Erhöhung der Aktivität sowie die Rückkehr zur Aufwärtsbewegung möglich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.3410/1.3440
Unterstützung:
- 1.3300/1.3270
Empfehlungen:
Die Bedingungen zur Eröffnung der Short-Positionen sind auf dem Pfund-Markt heute nicht erfüllt. Es wird empfohlen, Signale zum Kauf im betrachteten Unterstützungsbereich zu verfolgen.
USD/JPY
Analyse:
Im vierstündigen Chart legt die Abwärtswelle vom 9. November die Richtung des Trends fest. In der Struktur der Welle vom 3. Dezember startete die Bildung einer Zwischenkorrektur Die starken möglichen Wendezonen vom höheren Timeframe bilden einen Kanal, der die Schwankungsbreite des Paares begrenzt.
Prognose:
Heute wird die allgemeine Seitwärtsbewegung erwartet. Nach einem Versuch des Drucks auf die Widerstandszone kann man mit einer Trendwende und einer Rückkehr in den Unterstützungsbereich rechnen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 104.30/104.70
Unterstützung:
- 103.70/103.40
Empfehlungen:
Heute ist der Intraday-Handel auf dem Yen-Markt empfehlenswert. Es ist sicherer, die Positionsgröße dabei zu reduzieren. Die Long-Positionen sind mit dem Risiko verbunden. Es wird empfohlen, die Short-Positionen zu beachten.
USD/CHF
Analyse:
Der Preisrückgang vom November überstieg das Niveau der Korrektur und startete eine neue Trendwelle. Der Preis erreichte die Obergrenze der möglichen Wendezone vom höheren Timeframe. Es entstand eine Notwendigkeit, eine bullische Korrektur zu bilden.
Prognose:
Heute ist der Anfang der Aufwärtsbewegung höchstwahrscheinlich. Der betrachtete Widerstand begrenzt die Höhe des bevorstehenden Anstiegs. In der europäischen Session ist vorläufig ein kurzfristiger Druck auf die Unterstützungszone möglich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 0.8960/0.8990
Unterstützung:
- 0.8890/0.8860
Empfehlungen:
Der Handel mit dem Franken ist heute mit einem Risiko verbunden. Es ist sicherer, den Handel während der Aufwärtskorrektur auszusetzen und danach Verkaufssignale zu verfolgen.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.