GBP/USD
Analyse:
Der Aufwärtsteil vom 10. September schließt die bullische Wellenstruktur vom höheren Timeframe ab. Nach dem Abschluss der Korrektur vom 7. Dezember entwickelt sich ein Umkehrmuster für einen weiteren Schub in Hauptrichtung.
Prognose:
Heute am Vormittag ist die Abwärtsbewegung im Seitenkanal wahrscheinlich. Der Rückgang ist nicht tiefer der betrachteten Unterstützung möglich. Zum Ende des Tages kann man mit einer aktiveren Bewegung und einer Rückkehr zum Aufwärtstrend rechnen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.3420/1.3450
Unterstützung:
- 1.3310/1.3280
Empfehlungen:
Der Handel auf dem Pfund-Markt kann Verluste bringen, bevor der Rückgang abgeschlossen wird. Es wird empfohlen, diesen Teil zu vermeiden und danach Signale zum Kauf zu verfolgen.
USD/JPY
Analyse:
Auf dem Yen-Chart bildet sich der Abwärtstrend. Sein letzter Teil hat am 9. November gestartet. Die Welle entwickelt sich hauptsächlich seitwärts. Seit dem 3. Dezember startete die Bildung einer Korrekturbewegung.
Prognose:
Heute wird die allgemeine Seitwärtsbewegung erwartet. Am Vormittag kann man mit einer Aufwärtsbewegung rechnen. Der betrachtete Widerstand liegt bei der Untergrenze der möglichen Wendezone vom höheren Timeframe. Die Trendwende und der Preisrückgang sind zum Ende des Tages oder morgen möglich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 104.70/105.00
Unterstützung:
- 104.10/103.80
Empfehlungen:
Heute ist der Intrasession-Handel empfehlenswert. Die Long-Positionen sind Mit Risiken verbunden. Es wird empfohlen, Umkehrsignale im Bereich des betrachteten Widerstands zu verfolgen, um in die Short-Positionen zu gehen.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.