Corona-Pandemie: in der Welt senkt die Zahl der neuen Fälle, +539.000 pro Tag. Das ist um 25% weniger als beim Höchststand. Es gibt auch ein Rückgang der Todesfälle. Allerdings kann solche Statistik wohl damit erklärt werden, dass am Sonntag eine geringere Zahl von Tests durchgeführt wurde.
In den USA wurden weniger als 200.000 Neuinfizierten gemeldet.
Der Westen geht endlich von der Verteidigungsphase zum Angriff über. In Großbritannien haben die Impfungen vergangenen Freitag begonnen.
Heute geht mit den groß angelegten Impfungen auch in den USA los, bei denen die von Pfizer und BioNTech entwickelte Vakzine verwendet wird.
Bis Ende Dezember sollen 20.000.000 Menschen geimpft werden. Heute bekommen die Impfstellen 2,9 Mio. Dosen des Medikaments.
Die Statistik aus Großbritannien und den Vereinigten Staaten wird zeigen, wie effizient die Impfung abläuft.
Als ersten werden über 80-Jährigen geimpft. Danach folgen Personen, die über 60 Jahre alt sind oder zu Risikogruppen gehören. Es geht dabei um die Menschen mit chronischen Erkrankungen.
EUR/USD: der Euro steigt wieder an.
Die Käufe sind ab 1.2165 empfehlenswert.
Die Verkäufe sind ab 1.2058 möglich.
Unter den wichtigen Ereignissen dieser Woche ist die Sitzung der Federal Reserve hervorzuheben, die für Mittwoch geplant ist.
Heute stimmen die Wahlleute in den USA über Joe Bidens Präsidentschaft ab.