EUR/USD
Analyse:
Die im März gestartete Aufwärtswelle der europäischen Währung nähert sich der Untergrenze der vorläufigen Zielzone. Am Ende der vorigen Woche wurde eine weitere Korrektur abgeschlossen. Seit dieser Zeit bildet der Preis ein Umkehrmuster vor dem letzten Schub in Richtung des Trends.
Prognose:
Während der nächsten Handelssession ist die Abwärtsbewegung im Seitenkanal höchstwahrscheinlich. Ein Durchbruch der unteren Unterstützungsgrenze ist wenig wahrscheinlich. Zum Ende des Tages werden eine Erhöhung der Volatilität und der Anfang der Preissteigerung erwartet.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.2210/1.2240
Unterstützung:
- 1.2130/1.2100
Empfehlungen:
Die Short-Positionen mit dem Euro können heute verlustbringend sein. Es wird empfohlen, Signale zum Kauf im Bereich der betrachteten Unterstützungszone zu verfolgen.
AUD/USD
Analyse:
Seit März dieses Jahres entwickelt sich der Aufwärtstrend auf dem Tageschart des australischen Dollars. Der nicht abgeschlossene Teil hat am 2. November gestartet. Der Preis erreichte die Untergrenze einer starken möglichen Wendezone vom höheren Timeframe. Seit Freitag der vorigen Woche bildet sich eine Korrekturbewegung in Form einer Zickzackwelle vom kleineren Timeframe.
Prognose:
Heute wird hauptsächlich die Abwärtsbewegung im Kanal zwischen gegenüberliegenden Zonen erwartet. Während der europäischen Session ist eine kurzfristige Preissteigerung zur Widerstandszone möglich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 0.7550/0.7580
Unterstützung:
- 0.7480/0.7450
Empfehlungen:
Heute sind die kurzfristigen Short-Positionen mit einer reduzierten Größe möglich. Es ist sicherer, den Handel auszusetzen, bis der Rückgang abgeschlossen wird.
GBP/JPY
Analyse:
Seit Ende September legt die Aufwärtswelle den Trend fest. Nach einer Seitwärtskorrektur entwickelt sich ein Umkehrmuster vor einem weiteren Schub in Richtung des Trends. In ihrer Struktur ist ein deutlicher Zickzack zu verzeichnen.
Prognose:
Heute kann man mit einem Schluss der Abwärtsbewegung, einer Umkehr und einer erneuten Preissteigerung in den Bereich des nächstliegenden Widerstands rechnen. Bei einem weiteren Durchbruch nach oben liegt das Ziel in der nächsten betrachteten Zone.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 140.20/140.50
- 139.10/139.40
Unterstützung:
- 138.10/137.80
Empfehlungen:
Es besteht heute eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Short-Positionen Verluste bringen. Es wird empfohlen, während des Rollbacks aus dem Markt auszusteigen und danach Signale zum Kauf im Unterstützungsbereich zu verfolgen.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.