Laut Statistik ist die Lage weltweit nicht so schlecht. 543.000 neue Fälle sind immerhin um 200.000 weniger als beim Höchststand.
Die Komplikationen kommen aus dem Vereinigten Königreich, wo eine neue Variante des Virus entdeckt wurde, die viel ansteckender ist. Am Wochenende haben die Niederlande alle Flüge aus Großbritannien gestrichen. Die Europäische Union veranstaltet heute eine Dringlichkeitssitzung, um die Maßnahmen gegen die neue Variante des Virus zu beraten. Soviel man zu diesem Zeitpunkt weiß, wirkt der Impfstoff auch gegen die neue Art des Covid19, aber das Problem liegt im Ansteckungsgrad. In England ist die Zahl der Infizierten in der Tat stark gewachsen und liegt jetzt bei 36.000 pro Tag.
Diese Nachricht hat den Sturz des Euro und des Pfunds verursacht.
Zurzeit beruhigt sich der Markt allmählich.
EUR/USD: am Morgen war eine starke Korrektur wegen Corona-Nachrichten zu beobachten. Der Trend ist jedoch noch nicht erschöpft.
Die Positionen mit Stop Loss bei 1.2170 sind leider schon geschlossen. Es gibt bislang kein günstiges Verkaufsniveau
Die Käufe sind ab 1.2275 möglich.
Die Verkaufspositionen darf man ab 1.2058 eröffnen.
Diese Woche ist verkürzt, weil am 25. Dezember die Weihnachten in den westlichen Ländern gefeiert werden.