Kauf- und Verkaufsniveau für das Paar EUR/USD am 22. Dezember. Handelsanalyse
Der Verbrauchervertrauensindex im Euroraum hat die Nachfrage nach der europäischen Währung gestern Nachmittag wieder angeregt, was den Käufern ermöglichte, während der europäischen Handelssession erlittene Einbußen wettzumachen. Es gab drei Einstiegssignale. Der erste Verkauf ab 1.2180 ging nicht. Nach der Senkung um 10 Punkte erfolgte eine Wende. Der Kauf ab 1.2221 brachte überhaupt nur Verluste. Das erneute Testen des Niveaus von 1.2180 ermöglichte nicht nur Ausgleich, sondern auch Gewinn, weil das Paar auf 1.2129 gesunken ist. Die Bewegung betrug ungefähr 50 Punkte.
Ein- und Ausstiegsempfehlungen für Dienstag
Heute Vormittag gibt es keine wichtige fundamentale Statistik im Euroraum. Allem Anschein nach steigt der Markt weiter an, angesichts der gestrigen Nachrichten, dass das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten das neue Konjunkturpaket in Höhe von 900 Mrd. Dollar verabschiedet hat. Der Dollar war davon stark betroffen. Die Aufmerksamkeit ist weiterhin auf den Impfstoff gegen Coronavirus gerichtet. Positive Nachrichten über die Impfungen dürften zum Anstieg des Verbrauchervertrauensindex in den USA führen. Die Veröffentlichung des Index wird am Nachmittag erwartet. Die BIP-Daten würden kaum starke Veränderungen auf dem Markt verursachen, weil mit einer tiefgreifenden Korrektur des Index nicht zu rechnen ist. Die Nachrichten über die neue Variante des Virus aus Großbritannien könnten die Positionen des Euro abschwächen, falls der Erreger in anderen europäischen Ländern entdeckt wird.
Heute darf man den Euro ab etwa 1.2245 (grüne Linie) mit dem Ziel von 1.2298 kaufen. In diesem Punkt ist empfehlenswert, Gewinn mitzunehmen. Das Wachstum kann nur in dem Fall erfolgen, wenn die Zahlen aus den USA schlechter als vorausgesagt ausfallen und der Senat das Konjunkturpaket im Wert von 900 Mrd. Dollar verabschiedet. Mit einem stärkeren aufwärtsgerichteten Impuls ist nur nach dem Abschluss des Handelsabkommens zwischen der EU und Großbritannien zu rechnen.
Die Verkäufe sind ab 1.2215 (rote Linie) mit dem Ziel von 1.2162 möglich. In diesem Punkt ist der Ausstieg empfehlenswert. Der Druck auf die Risiko-Assets hält wegen der Nachrichten über die neue Variante des Virus an.
Kauf- und Verkaufsniveau für GBP/USD am 22. Dezember (Handelsanalyse)
Gestern hat der Rückgang des Pfunds einen ziemlichen Gewinn gebracht. Es wurde empfohlen, die britische Währung ab 1.3345 zu verkaufen. Sie ist auf 1.3247 gesunken. Der Rückgang betrug über 100 Punkte. Der Druck auf das Pfund erklärt sich durch die Befürchtungen vor der Sprengung der Lieferketten, denn viele europäische Länder haben wegen des neuen Corona-Ausbruchs in England die Grenzkontrollen verschärft.
Ein- und Ausstiegsempfehlungen für Dienstag
Trotz der Einführung der härteren Beschränkungsmaßnahmen in Großbritannien gelang es dem Pfund, die gestrige Senkung fast völlig nachzuholen. Dies hat damit zu tun, dass das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten einem neuen Unterstützungspaket für die Wirtschaft zugestimmt hat. Am Vormittag werden die Blicke der Investoren auf den BIP-Index in Großbritannien gerichtet, der aber keine schwerwiegenden Auswirkungen auf den Markt haben soll, wenn die Zahlen den Prognosen der Ökonomen entsprechen. Am Nachmittag wird die Aufmerksamkeit dem Verbrauchervertrauensindex in den USA gewidmet, der den Dollar stärken kann. Die Nachrichten über die Verbreitung der neuen Corona-Variante in England sollen die Nachfrage nach dem Pfund ebenfalls im Zaum halten, sowie die Wahrscheinlichkeit, dass das Handelsabkommen nicht zustande kommt. Diese Woche ist die letzte Zeit, um zur Einigung zu kommen. Angesichts dessen wird zurzeit empfohlen, mit dem Rückgang des Pfunds kurzfristig zu rechnen.
Der Kauf der britischen Währung ist heute ab etwa 1.3432 (grüne Linie) mit dem Ziel von 1.3557 (dickere grüne Linie) möglich. Ab diesem Niveau ist der Ausstieg empfehlenswert. Gute Nachrichten über das Handelsabkommen und der BIP-Index in Großbritannien könnten das Pfund stärken.
Verkaufen darf man erst nach der Aktualisierung des Niveaus von 1.3374 (rote Linie), was zu einer schnellen Senkung des Paares führen würde. Das Hauptziel der Bären liegt bei 1.3261, wo der Ausstieg ratsam ist. Die schlechten Nachrichten über Brexit oder Coronavirus können die britische Währung wieder unter Druck setzen.