S&P 500, Tageschart
Gestern war der US-Markt zur Korrektur geneigt. Die wichtigsten Indizes, S&P 500, Dow Jones und NASDAQ Composite, sind um ungefähr 0,9 % gesunken. Es ist ein Zeichen dafür, dass es um eine Korrektur und nicht um einen lokalen Rückgang in einem bestimmten Sektor handelt. Bemerkenswert ist, dass die Korrektur sofort nach der Veröffentlichung einer positiven Statistik zur Lage am Arbeitsmarkt begann. Die Dauerarbeitslosigkeit ist unter 3,7 Mio. Menschen gesunken, die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist ebenfalls unter 550.000 gefallen. Man muss bemerken, dass sich diese Werte noch vor ein paar Wochen um 800.000 bewegten.
Die Experten erklären den gestrigen Rückgang durch die Pläne des US-Präsidenten Joe Biden, die Steuern beträchtlich zu erhöhen. Aber die Erhöhung war ursprünglich im Plan im Umfang von 2,2 Mio. Dollar vorgesehen. Der Markt wusste es Bescheid und stieg weiter an. Darüber hinaus, bevor die Steuern angehoben werden, soll das entsprechende Gesetz im Kongress verabschiedet werden. In dieser Frage ist die demokratische Mehrheit ziemlich fraglich, und die Republikaner sprechen sich entschieden dagegen aus. Das war ebenfalls schon früher bekannt.
Die dritte Corona-Welle ist in vollem Gang. Gestern wurden weltweit 880.000 neue Fälle registriert. Die meisten Infizierten werden in Indien gemeldet, ihre Zahl liegt bei 330.000 pro Tag. In den USA überschreitet die Zahl der Neuerkrankungen 70.000 nicht, dank einer massiven Impfkampagne.
Der Dow Jones ist auf die Marke von 33.822 gesunken. Nach unseren Prognosen wird der Index innerhalb der Bandbreite von 33.500/33.950 Punkten schwanken. Die Indizes dürften im Laufe einer überfälligen Korrektur um mindestens 5 % fallen.
USDX bewegt sich um das Niveau von 91,20. Eine starke Unterstützung befindet sich auf 91,80. Der Abprall nach oben ist wahrscheinlich. Voraussichtlich wird der Index zwischen 90,80 und 91,50 schwanken.
USD/CAD: der kanadische Dollar stieg, durch das Wachstum des US-Marktes am Mittwoch angetrieben, kräftig an. Heute setzt sich die Stärkung fort. Die Käufe der kanadischen Währung seitens der Exporteure halten den Dollar unter Druck, aber das Paar hat eine starke Unterstützung auf dem Niveau von 1.2450. Wir rechnen mit der Bewegung zwischen 1.2400 und 1.2600.
Fazit
Wir verfolgen aufmerksam heutige Handelssession am US-Markt. Der weitere Rückgang dürfte eine große Korrektur signalisieren.