S&P 500
Schlagzeilen vieler wichtigen Finanznachrichtenagenturen sprechen heute von einem allgemeinen Rückgang des Marktes, darüber, dass die Investoren nicht mehr risikobereit sind und die Rohstoffe einbrechen.
Aber die Wirklichkeit sieht etwas anders aus. Die Indizes sind gestern tatsächlich zurückgegangen, aber nur leicht. Der Dow Jones und der S&P 500 haben jeweils 0,5 % und 0,3 % an Wert verloren. Aktien der technologischen Unternehmen blieben fast unverändert.
Aus dem Chart oben ist es ersichtlich, dass die Handelssession mit einem Gap um 2 % eröffnet wurde. Dann hat die Bewegung den 50-tägigen gleitenden Durchschnitt erreicht und anschließend erfolgte ein Abprall nach oben.
Heute steht die Statistik zur Lage am Arbeitsmarkt um 14:30 Uhr im Mittelpunkt.
Nachrichten: Beschüsse der Ziele in Israel aus dem Gazastreifen sind weniger intensiv geworden. Heute Nacht war es fast still.
Das Rohöl ist wie der Aktienmarkt zuerst zurückgegangen und später wieder angestiegen. Daten zu Lagerbeständen in den USA sind unklar. Einige Quellen geben an, dass die Reserven von Benzin geschrumpft sind, andere behaupten, dass sie hingegen gewachsen sind.
Protokoll der Fed-Sitzung: die Notenbank ist weiterhin bereit, die Wirtschaft zu unterstützen. Aber der jährliche Anstieg der Löhne beträgt 4,2 %, merkwürdigerweise gleiche Ziffern wie bei der Inflationsrate im April.