S&P 500
Die wichtigsten Indizes sind gestern leicht gewachsen. Der Dow Jones hat 0,1 % an Wert gewonnen, der S&P 500 ist um 0,2 % angestiegen. Der NASDAQ Composite, wie es für einen führenden Index auch gebührt, hat sich um 0,6 % erhöht.
Es gab keine wichtigen Nachrichten. Der Markt bewegt sich seit drei Tagen innerhalb einer engen Bandbreite in der Nähe der Jahreshochs. Technisch gesehen dürften die Investoren heute nach der Veröffentlichung der Statistik zur Lage am US-Arbeitsmarkt versuchen, die Höchststände wieder zu erreichen.
Corona-Pandemie: die Fallzahl bleibt relativ stabil auf rund 560.000, 30 % weniger als auf dem Höhepunkt der dritten Welle. Indien meldete gestern 211.000 Neuinfizierte. In Großbritannien und Deutschland ist die epidemiologische Lage sehr gut. In Frankreich ist der Anstieg auf 12.000 zu beobachten. Brasilien verzeichnet 70.000 neue Fälle pro Tag. In den USA wurden wieder 23.000 Neuerkrankte registriert.
Der S&P 500 hat die Marke von 4.195 Punkten erreicht. Nach unseren Prognosen wird sich der Index zwischen 4.150 und 4.230 Punkten bewegen.
USDX wird um das Niveau von 90,05 gehandelt. Gestern kam es zu einer deutlichen Umkehr nach oben, von 89,50 auf 90 Punkte. Der Rückgang des Dollar hält inne. Voraussichtlich wird der Index innerhalb einer Bandbreite von 89,70/90,50 schwanken.
USD/CAD notiert ungefähr mit 1.2120. Der Tiefststand wurde wahrscheinlich erreicht. Jedenfalls kam es zu einem Abprall. Wir rechnen mit der Bewegung des Paares zwischen 1.2080 und 1.2180.
Der Markt wartet auf die Statistik um 14:30 Uhr.