Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD. Der Dollar-Gap ließ dem Pfund keine Chance

parent
Analyse Nachrichten:::2023-04-27T13:22:20

GBP/USD. Der Dollar-Gap ließ dem Pfund keine Chance

GBP/USD. Der Dollar-Gap ließ dem Pfund keine Chance

Das Pfund hat sich in den ersten Monaten des Jahres gut entwickelt und konnte sich auch zu Beginn dieser Woche halten. Trotz des erneuten Anstiegs über die Marke von 1,2500 gibt es jedoch nur wenige Chancen für weitere Aufwärtsbewegungen. Es gibt mindestens zwei Gründe, warum in den nächsten Monaten asymmetrische Abwärtsrisiken bestehen. Es geht um die Wirtschaft und die Geldpolitik der Bank of England.

Obwohl die Inflation im letzten Monat zurückgegangen ist, bleibt sie zweistellig. Für das Pfund ist dies jedoch kein Grund zum Wachstum, da die Bank of England dies wahrscheinlich nicht besonders berücksichtigen wird und den Zinserhöhungszyklus beenden wird.

"Wir vermuten, dass dieser Straffungszyklus jetzt weitgehend abgeschlossen ist und im Mai wahrscheinlich eine endgültige Erhöhung um 25 Basispunkte erfolgen wird. Die Wirtschaft befindet sich seit Mitte 2022 auf dem Vormarsch, während die verzögerten Auswirkungen der jüngsten erheblichen Straffung der Politik voraussichtlich den Druck auf die Aktivität erhöhen und zu einem nachhaltigen Anstieg der Reserven in den nächsten Quartalen führen werden", kommentiert Oxford Economics.

In der Zwischenzeit haben die Märkte eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Erhöhung des Bankzinssatzes von 4,25% auf fast 5% bewertet, da die Inflation im letzten Monat nur auf 10,1 gesunken ist. Der Konsens ging von einer eindeutigen, wenn auch hohen Zahl aus.

Wie Ökonomen betonen, ist der Konsensprognose für die Zinssätze in Großbritannien für die nächsten drei bis vier Jahre von 2% im Jahr 2019 und etwa 1,25% Ende 2021 auf etwa 3% in letzter Zeit gestiegen.

Oxford Economics und viele andere Unternehmen zweifeln jedoch daran, ob der Bankzinssatz tatsächlich so stark erhöht werden muss, wie es die Finanzmärkte vermuten. Wenn die Erwartungen erfüllt werden, wird eine mögliche Korrektur der Markterwartungen letztendlich in naher Zukunft einen starken Druck auf das Pfund ausüben.

Viel wird hier von den Inflationsindikatoren abhängen, die in den nächsten Monaten eingehen, insbesondere im Kontext der Februarprognosen der Bank of England. Der Regulator ging davon aus, dass ein schneller Rückgang im zweiten Quartal dazu führen würde, dass die Inflationsrate Ende des Jahres bei etwa 4% liegen würde.

Obwohl wir ein gewisses Wachstum des BIP und der Löhne im Vergleich zu den Prognosen der Zentralbank erwartet hatten, haben wir auf die Risiken einer Senkung des Verbraucherpreisindex und der Kreditbedingungen hingewiesen. Nach der März-Sitzung haben alle wichtigen Indikatoren unsere Erwartungen übertroffen", kommentiert die Deutsche Bank.

"Die Bank of England wird im Mai ihren derzeitigen Kurs beibehalten, der von Daten abhängt. Und was wichtig ist, wir sehen jetzt Risiken für unsere Prognose für den Endzinssatz, die in Richtung Erhöhung verschoben wurden", fügten die Ökonomen hinzu.

In der vergangenen Woche wurde die Zinssatzprognose von 4,25% auf 4,75% angehoben.

Das Hauptrisiko für das Pfund ist die Inflation, die im kommenden Quartal kaum so stark sinken wird, wie es erforderlich wäre. Dies erfordert eine weitere Erhöhung des Bankzinssatzes, und der wirtschaftliche Schaden, der dadurch entstehen kann, wird dem Pfund nicht zugute kommen.

In der Geschichte Großbritanniens gibt es Beispiele, die deutlich zeigen, wie negativ sich eine Erhöhung des Bankzinses auf die Wirtschaft auswirken kann. Noch frisch in Erinnerung ist die Zeit, als der Haushalt der ehemaligen Premierministerin Liz Truss im September letzten Jahres die Finanzmärkte dazu zwang, darauf zu wetten, dass die Kosten für Kredite bis 2023 auf 5,75% steigen würden.

Noch aussagekräftiger ist der traurig berühmte "Black Wednesday" im September 1992, als das Pfund trotz einer langen Phase sehr starker Zinserhöhungen aus dem Europäischen Wechselkursmechanismus fiel.

Die Zentralbank projizierte damals eine sofortige Erhöhung des Zinssatzes um einen Prozentpunkt. Darauf folgten noch zwei weitere Erhöhungen um den gleichen Betrag.

Der damalige Leiter der Regulierungsbehörde am Finanzruder war nicht schuld an der statistischen Unterschätzung der wirtschaftlichen Stärke in den Jahren 1987-88. Analysten sind jedoch der Meinung, dass ein vorsichtigerer Ansatz in der Fiskal- und Geldpolitik gerechtfertigt gewesen wäre.

Pfund heute

Die kurzfristigen Aussichten für die britische Währung sehen ebenfalls wenig attraktiv aus. Kurzfristiges Wachstum kann jedoch durch die Reaktion des Dollars auf die heutige Veröffentlichung des US-BIP bedingt sein.

Nach dem Überwinden des Niveaus von 1,2550 kann das Paar GBP/USD laut UOB stabiler wachsen. Allerdings ist es schwer daran zu glauben. Der gestrige Rückprall sah vielversprechend aus, aber letztendlich sprang das Pfund genauso energisch zurück. Es gibt keine signifikante Verstärkung des Impulses, daher wird wahrscheinlich anstelle einer weiteren Stärkung des Pfunds eine seitliche Bewegung im Bereich von 1,2420-1,2520 beobachtet werden.

GBP/USD. Der Dollar-Gap ließ dem Pfund keine Chance

Die Wahrscheinlichkeit, dass das Pfund unter 1,2345 fällt, wird steigen, wenn es in den nächsten Tagen unter 1,2490 bleibt", sagen Analysten.

Angesichts der Tatsache, dass der Dollar heute Unterstützung durch neue Daten erhalten hat, könnte das Pfund den negativen Ausblick durchaus rechtfertigen.

Der US-Dollar-Index stieg am Donnerstag auf 101,60, nachdem die US-Wirtschaft im ersten Quartal stärker als erwartet abgebremst hatte. Das BIP litt unter höheren Zinssätzen und Inflation, was die Anzeichen verstärkte, dass die größte Volkswirtschaft der Welt später in diesem Jahr in eine Rezession geraten könnte.

Der Preisindex für persönliche Konsumausgaben, ein Inflationsindikator, dem die Fed aufmerksam folgt, stieg jedoch um 4,2%, was die Prognosen übertraf. Ein weiterer Bericht zeigte, dass die wöchentlichen Anträge überraschenderweise in der vergangenen Woche erneut gesunken sind. In Bezug auf die Geldpolitik wird weithin erwartet, dass die Federal Reserve im Mai den Zinssatz um weitere 25 Basispunkte erhöhen wird, da Anzeichen für anhaltende Inflation darauf hindeuten, dass der Straffungszyklus noch nicht abgeschlossen ist.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...