EUR/USD Gestern schloss der Euro mit einem Rückgang um 22 Punkte ab und erreichte mit dem unteren Schatten knapp nicht das Ziel von 1,0804. Die Signallinie des Marlin-Oszillators hat ihren Rückgang gestoppt, so dass die Unterstützung möglicherweise nicht einmal heute getestet wird. Möglicherweise tritt die Variante mit seitlicher Preisbewegung ein, wie wir zuvor besprochen haben.

Im Vier-Stunden-Zeitrahmen hat sich eine Konvergenz des Preises mit dem Marlin-Oszillator gebildet. Ohne den absteigenden Kanal der linearen Regression zu verletzen, kann der Preis noch bis zur oberen Grenze von 1,0873 steigen.

Ohne Verletzung des Hauptabwärtsszenarios kann der Preis eine Korrektur bis zur Kruzenshtern-Linie im Bereich von 1.0900 entwickeln. Ein Preisrückgang unter das Niveau von 1.0804 ermöglicht eine Fortsetzung des Rückgangs bis 1.0736 oder etwas höher - bis zur eingebetteten Linie des Preis-Kanals im Bereich von 1.0750.